Ein 39 Zoll Fernseher kann ein super Wiedergabeerlebnis bieten, wenn er denn hält, was der Hersteller verspricht. Um zu erfahren, inwieweit das Versprechen gehalten wird, haben wir uns in unserem 39 Zoll Fernseher Test die Geräte auf dem Markt ein wenig genauer angesehen. Dabei ging es uns besonders um das Wiedergabe des Bildes und des Tones.
Daneben war es auch von Bedeutung, wie sich die Geräte bedienen lassen, wie einfach sie eingestellt werden können und welchen Gesamteindruck sie optisch daheim machen. Unsere Favoriten haben wir in einer Liste der Top 5 für Sie zusammengefasst. Daraus können Sie nun Ihre Wahl treffen und das Passende für sich finden.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist das Beste 39 Zoll Fernseher – Schnelle Antwort
- Top 5 im 39 Zoll Fernseher Test
- Darauf sollten Sie beim Kauf eines 39 Zoll Fernsehers achten
- Welche TV Begriffe muss ich kennen?
- Häufig Gestellte Fragen
- Was sind die Abmessungen eines Fernseher 39 Zoll?
- Welche Wandhalterung kann für einen 13 bis 39 Zoll Fernseher mit curved Screen genutzt werden?
- Wieviel kostet ein 39 Zoll Fernseher?
- Wie weit entfernt sollte man von einem Fernseher 39 Zoll sitzen?
- Wie richtet man einen 39 Zoll Fernseher ein?
- Wie groß ist der Unterschied in der Breite zwischen einen 39-Zoll und einem 40-Zoll-Fernseher?
- Wieviel wiegt ein Fernseher 39 Zoll?
Was ist das Beste 39 Zoll Fernseher – Schnelle Antwort
-
Telefunken D39H500X2CW 39 Zoll Fernseher Unsere #1 Wählen
-
MEDION P13939 39-Zoll HD Smart TV
-
Grundig Vision 6 Full HD Fernseher 40 Zoll
-
Nokia Smart TV 3900A Fernseher 39 Zoll
-
Panasonic TX-40EXW604 4K Ultra HD Fernseher 40 Zoll
Siehe auch:
Top 5 im 39 Zoll Fernseher Test
1. Telefunken D39H500X2CW 39 Zoll Fernseher
Der Telefunken D39H500X2CW 39 Zoll LED Fernseher verfügt über eine HD Ready Auflösung mit 1366 x 768 Pixel, sowie HDR 10 und HLG. Damit ergeben sich sehr kontrastreiche und lebendige Bilder. Er kommt mit Android 9.0, sowie Prime Video, Netflix, YouTube, DAZN, sowie Disney+. Weitere Apps lassen sich über den Google Play Store bzw. Google Assistent und Sprachsteuerung herunterladen.
Ein integrierter Triple Tuner erlaubt den Empfang von Kabel, Satellit und terrestrischem Fernsehen ohne einen externen Receiver. Andere Geräte können über Bluetooth, WLAN und USB mit dem Gerät verbunden werden.
Im Lieferumfang sind eine Fernbedienung inklusive Batterien und eine Bedienungsanleitung enthalten. Das Gerät lässt sich sehr leicht einrichten, was ein großer Vorteil ist, denn die Bedienungsanleitung kann man nur mit einer Lupe lesen. Zum Glück ist man auf sie aber nicht wirklich angewiesen.
Vorteile:
- Gutes Bild
- Sprachsteuerung
Nachteile:
- Der Schrift in der Bedienungsanleitung ist viel zu klein
2. MEDION P13939 39 Zoll HD Smart TV
Der MEDION P13939 Smart TV 39 Inch verfügt über eine HD Auflösung und kommt mit einen DTS Sound. Damit ist das Wiedergabe des Bildes hervorragend und auch der Sound ist entsprechend, so dass die Abende vor dem Fernseher wirklich Genuss versprechen.
Es können verschiedene Apps und Streamingdienste heruntergeladen werden. Dabei sind Netflix und Amazon Prime bereits vorinstalliert. Eine Fernbedienung ist zwar im Lieferumfang enthalten, wofür auch gleich noch Batterien mitgeliefert werden, doch sie ist nicht wirklich nötig. Das Gerät kann einfach mit dem Smartphone oder dem Tablet ferngesteuert werden, was auch per Spracheingabe geht.
Weiterhin werden ein Standfuß, inklusive der Schrauben, und eine Bedienungsanleitung mitgeliefert.Während er selbst optisch ansprechend ist, ist der Standfuß jedoch in hochglänzendem Silber gehalten, was nicht wirklich zu dem schwarzen Gerät passt.
Vorteile:
- Guter Sound
- Guter Ton
Nachteile:
- Standfuß und Fernsehern bilden nicht wirklich eine optische Einheit
3. Grundig Vision 6 Full HD Fernseher 40 Zoll
Der Grundig Vision 6 Fire TV bringt eine Full HD Auflösung mit 1920 x 1080 Pixeln mit. Das verbessert das Wiedergabeerlebnis erheblich. Dafür sind tausende Sender, Apps und Alexa verfügbar. Das Angebot reicht von Netflix über YouTube bis Prime Video, DAZN, ARD, ZDF und noch viel, viel mehr.
Die Sprachfernbedienung funktioniert über Alexa. Damit ist das Steuern von Apps, das Suchen von Sendungen, das Abspielen von Musik und noch viel mehr möglich. Auch können andere Geräte, die mit Smart Home kompatibel sind, damit sprachgesteuert werden.
Für den Ton wird der Magic Fidelity Algorithmus verwendet, der über die besonders angeordneten Lautsprecher und dem zusätzlichen Woofer einen besonders brillanten Sound bringen. Für das Nutzung aller Funktionen ist jedoch ein Amazon Basic oder Prime Konto erforderlich.
Vorteile:
- Sprachsteuerung
- Tolle Wiedergabe in Bild und Ton
Nachteile:
- Viele Funktionen sind nur mit einem Amazon Konto verfügbar
4. Nokia Smart TV 3900A Fernseher 39 Zoll
Der Nokia Smart TV 39 Inch bringt ein smartes Entertainment und HD Qualität für das App in jedes Zuhause. Damit lassen sich hochauflösende Filme, Bilder und Videos darstellen. Darüber stehen mehr als 7000 Apps, darunter viele Streamingdienste, zur Auswahl.
Ein Triple Tuner erlaubt den Empfang von terrestrischem Fernsehen, Kabel und Satellit. Die Inhalte werden damit dank HDR 10 mit präzisen Farben, einem scharfen Kontrast und einer genau richtig eingestellten Helligkeit dargestellt. Das bringt rundherum ein tolles Wiedergabeerlebnis und eine tolle Kinostimmung in der Filmabende.
Die Ersteinrichtung ist bei dieser Auswahl und diesen Möglichkeiten doch ein wenig kompliziert. Leider ist jedoch keine Anleitung im Lieferumfang enthalten. Daher ist es besser, vor dem ersten Einschalten diese aus dem Internet herunterzuladen, um wirklich zu wissen, was man da am Anfang tut.
Vorteile:
- Sehr gutes Bild
- Große Auswahl an Apps und Streaming-Diensten
Nachteile:
- Die Bedienanleitung wird nicht mitgeliefert, sondern steht nur als Download zur Verfügung
5. Panasonic TX-40EXW604 4K Ultra HD Fernseher 40 Zoll
Der Panasonic TX-40EXW604 Fernsehern 40 Zoll bietet mit 4K HDR Ultra HD LED und 1300 Hz eine super Bildqualität. Smart-Interaktionen erlauben das intuitive Steuern des Gerätes. Auch werden die wichtigsten HDR Standards, wie HDR 10 und Hybrid Log Gamma unterstützt.
Der Sound entspricht dem Bild. Ein Cinema Surround Sound vermittelt den Eindruck, dass man sich direkt im Geschehen befindet. Tiefe Bässe verstärken den Effekt noch. Auch werden die Dialoge sehr klar wiedergegeben, so dass man alles jederzeit verstehen kann.
Das Design ist sehr elegant und es wird ein flexibler Standfuß mitgeliefert. Der Quattro Tuner ermöglicht den Empfang von terrestrischen TV, Kabel, Satellit und TV>IP. Was jedoch sehr nervt, sind laufende Einblendungen von Werbung. Diese kann man zwar im Menü ausschalten, dafür muss man jedoch erstmal darauf kommen und den Programmpunkt finden.
Vorteile:
- Gute Wiedergabe
- Toller Sound
Nachteile:
- Viel zu viele Werbeeinblendungen
Darauf sollten Sie beim Kauf eines 39 Zoll Fernsehers achten
Der erste Faktor, den Sie beim Kauf eines 39 Zoll Fernsehers berücksichtigen sollten, ist die Bildschirmauflösung. Die Auflösung lässt sich am besten als die Anzahl der Pixel beschreiben, aus denen das Bild auf einem Display besteht. Je mehr Pixel, desto schärfer das Bild und desto feiner die Details. Es gibt 4k und HD Auflösung.
Einen 39-Zoll 4k Fernsehern zu finden ist sehr selten, da die Bildschirme zu klein sind, um ein UHD-Bild anzuzeigen. Vor diesem Hintergrund stellen die Hersteller die kleineren Zoll-fernseher mit genau der richtigen Pixelmenge her, damit das Bild mit zusätzlichen Details so erscheint, wie es sollte. 4k im Vergleich zu HD, die auf ersterem abgebildeten Bilder sind viel klarer und schärfer
Zweitens gibt es auch einen Bildschirmanzeigefaktor. Der Fernsehern kann entweder LCD, LED oder OLED sein. Die meisten HD und UHD-Geräte verwenden Leuchtdioden, um den LCD Bildschirm zu beleuchten. Dies erklärt, warum beim Anschauen einige Szenen in bestimmten Bereichen heller sind, während andere abgeblendet sind. LCD Geräte sind auf LEDs angewiesen, um das Licht am Rand des Bildschirms zu manipulieren. Das OLED Technologie kommt am besten in größeren oder gebogenen Bildschirmen zum Einsatz
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, ob der Fernsehern intelligent ist oder nicht. Der meisten Fernseher, die auf den Markt kommen, sind Smart TVs. Dies bedeutet, dass sie die Internetverbindung unterstützen. Einige der Fernseher verfügen über integriertes WiFi für das sofortige Verbindung mit internetbasierten Diensten.
Die neuesten Modelle dieser Smart-TVs bieten zusätzliche Dienste wie die Suche nach Inhalten über Streaming-Dienste und Live-Programme über Kabel oder Satellit. Die meisten der oben besprochenen werden mit einem kostenlosen Freeview Spielabonnement geliefert, um die Wahrscheinlichkeit zu beseitigen, dass eine Set-Top-Box erforderlich ist. Diese intelligenten Funktionen verbessern den Wert und den Nutzen von Fernsehern.
Ein weiterer sehr wichtiger Faktor ist die Anzahl der Anschlüsse, die der Fernseher hat. Dies bestimmt die Geräte, der mit dem Fernseher verbunden werden sollen. HDMI Eingänge sind sehr nützlich, um Geräte wie PS4, DVD/Bluray Player und Nintendo Switch anzuschließen. Spielekonsolen erfordern einen Component oder Composite-Videoeingang. Wenn Sie Ihre PCs anschließen möchten, werden die DVI oder VGA Eingänge benötigt.
Und für Kabel-Set-Top-Boxen wird ein zusätzlicher HDMI Anschluss benötigt. Vor diesem Hintergrund sollten Sie sich für das TV Gerät entscheiden, das über genügend Eingänge verfügt, um Ihren Genuss mit Leichtigkeit zu erweitern.
Was den Ton angeht, haben die meisten Flachbildfernseher nicht den besten Klang. Dies wird auf das Design der Flachbildschirme zurückgeführt. Damit Lautsprecher einen vollen, satten Klang erzeugen, sollten sie groß genug sein. Sie können eine Soundbar erhalten, um den Klang zu verbessern, oder ein Surround-System, um den Trick zu machen.
Ansonsten empfehlen wir Ihnen, einen Fernseher mit eingebauten Klangverstärkern zu wählen, um eine hervorragende Klangqualität zu erzielen. Außerdem reduzieren TV und DVD Kombinationen die sperrige Anzeige. Sie bieten dem Benutzer einen schnellen und effizienten Service. Selbst der günstigste 39 Zoll Fernseher kann dieses Feature aufweisen.
Welche TV Begriffe muss ich kennen?
Wenn es darum geht, zu wissen, wofür Sie bezahlen, gibt es in fast keiner Kategorie mehr Täuschungen und Narren als Fernseher. Der technischen Daten des Fernsehers zu kennen, den Sie kaufen, ist zwar nur die halbe Miete, aber die größere Hälfte. Hier sind die wichtigsten Jargon Elemente, das Sie beim Surfen kennen sollten:
LED/LCD: Dies bezieht sich auf Leuchtdioden und Flüssigkristallanzeigen. LEDs sind die in LCD Fernsehern verwendeten Hintergrundbeleuchtungen, die aus diesem Grund manchmal auch als LED TV bezeichnet werden. Das LED Hintergrundbeleuchtung scheint durch eine Schicht aus einer halbfesten Substanz namens “Flüssigkristall”, die so benannt ist, weil sie sich als Reaktion auf winzige elektrische Volt morphen und Licht durchlassen kann.
OLED: Dies bedeutet organische Leuchtdiode. Dies ist eine ganz andere Panel Technologie als LED/LCD. Anstelle eines LED Hintergrundbeleuchtungselements, das durch ein LCD Panel Element scheint, kombinieren OLED Fernsehern im Wesentlichen die Hintergrundbeleuchtung und das Kristallarray, indem sie Subpixel Schichten verwenden, die Licht und Farbe individuell erzeugen.
4K/UHD: Normalerweise bezieht sich 4K auf die Auflösung – genauer gesagt 3.840 x 2.160 Pixel. Dies ist die aktuelle Standard/Mainstream Auflösung für der meisten Fernseher. UHD bedeutet Ultra High Definition und bezieht sich eigentlich auf eine Reihe von Bildverbesserungen wie 4K Auflösung und Wide Color Gamut, das viel mehr Schattierungen als HD Fernsehern anzeigen können.
Hoher Dynamikbereich: Wie “UHD” bezieht sich High Dynamic Range (oder HDR) sowohl auf einen Fernseher als auch auf einen Inhaltstyp, der den typischen Helligkeits (Luminanz) und Farbbereich eines Fernsehers erweitert. HDR Fernsehern sind neuer und in der Regel etwas teurer, können aber ein Vielfaches der Helligkeit und 30% mehr Farbwiedergabe als Nicht-HDR-TV haben. Zu den aktuellen Top-HDR-Formaten gehören HDR10, HDR10+ und Dolby Vision.
60Hz/120Hz: Diese Zahlen beziehen sich auf eine sogenannte “Aktualisierungsrate”, wobei Hz (Hertz) für “Zeiten pro Sekunde” steht. Wenn die Bildwiederholfrequenz eines Fernsehers also 60 Hz beträgt, bedeutet dies, dass er 60 Mal pro Sekunde erneut nach Bildinformationen sucht und aktualisiert; bei 120 Hz sind es 120 mal pro Sekunde. Derzeit gibt es Fernseher nur in 60 oder 120 Hz. Eine höhere Bildwiederholrate ist immer besser, aber nicht immer notwendig.
Smart-TV: Der Begriff “Smart TV” hat sich im Laufe der Jahre stark weiterentwickelt, aber er bedeutet eigentlich nur, dass der Fernsehern mit dem Internet verbunden ist. Die meisten Smart TVs sind heutzutage nur eine Möglichkeit, Streaming Dienste wie Hulu, Netflix, Disney+ und Amazon Prime Video auf Ihrem Fernseher anzusehen. Einige Smart-TVs verfügen über Browser, Kalender oder sogar Roku oder Android Funktionen. Alle Smart-TVs verfügen über integriertes Ethernet oder WLAN.
Quantenpunkte: Quantum Dots werden nur in LED/LCD-Fernsehern verwendet. Dabei handelt es sich um mikroskopisch kleine Nanokristalle, die bei Beleuchtung ein intensives farbiges Licht erzeugen. Quantum Dots können verwendet werden, um das Rot- und Grünsättigung eines Fernsehers erheblich zu verbessern, und sind eine Möglichkeit, wie LED/LCD-TV dem Farbspektrum von OLED entsprechen können.
Lokales Dimmen: OLED-Panels sehen toll aus, weil jedes Pixel unabhängig arbeiten kann. LED/LCD-Fernseher können diese Funktion über einen Prozess namens Local Dimming imitieren, bei dem lokalisierte Cluster von LEDs je nachdem, ob der Bildschirm dunkler oder heller sein muss, gedimmt oder verstärkt werden, was manchmal ihre Leistung und ihren Wert erheblich verbessert.
Häufig Gestellte Fragen
Was sind die Abmessungen eines Fernseher 39 Zoll?
Die Abmessungen eines Fernsehers richten sich nach dessen Bildschirmdiagonalen in cm. Für einen 39 cm Gerät sind das 99 cm. Diese ergeben eine Breite von 86,30 cm und eine Höhe von 48,54 cm.
Welche Wandhalterung kann für einen 13 bis 39 Zoll Fernseher mit curved Screen genutzt werden?
Zum Beispiel PERLESMITH TV Wandhalterung kann wunderbar für Fernsehern von 13 bis 42-Zoll mit einem flat oder einem curved Screen verwendet werden. Dabei sollte dessen Gewicht jedoch 20 kg nicht überschreiten. Die Halterung lässt sich schwenken und neigen, so dass sie optimal den Bedingungen der eigenen vier Wände angepasst werden kann und man so immer direkt auf den Bildschirm schaut.
Wieviel kostet ein 39 Zoll Fernseher?
Die Preise für einen 39-Zoll-Fernseher unterscheiden sich nach Modell und Funktionen. Sie beginnen für sehr günstige Geräte im Bereich von 140 Euro. Für teurere Geräte können sie jedoch auch schnell der 1040 Euro überschreiten.
Wie weit entfernt sollte man von einem Fernseher 39 Zoll sitzen?
Für den Abstand zwischen einem Betrachter und dem TV gibt es eine Faustregel, die einen optimalen Genuss bieten soll. Diese besagt, dass der Abstand das Doppelte bis Dreifache der Bildschirmdiagonalen betragen sollte. Wichtig ist hier jedoch, zu bedenken, dass diese Faustregel für ältere Geräte entwickelt wurde und dass es sich um keine strikte Regel hält.
Folgt man der Faustregel, muss man zuerst einmal die Bildschirmdiagonale umrechnen. Dabei sind 39-Zoll 99 cm. Danach beträgt das Doppelte dann 198 cm bzw. das Dreifache 297 cm. Das sind fast zwei bis fast drei Meter.
Da diese Faustregel jedoch für ältere Geräte entwickelt wurde, heißt das auch, dass sie sich eher für Fernsehern mit einer geringen Auflösung eignet. Höhere Auflösungen erlauben es ohne Weiteres, näher am Bildschirm zu sitzen. Schlussendlich kommt es auf das individuelle Erlebnis an. Dabei ist auch zu bedenken, dass man das gesamte Geschehen auf dem Bildschirm auf einen Blick überschauen möchte. Das heißt, der Abstand sollte sich danach richten, dass man alles auf einmal und dabei auch noch glasklar sieht.
Wie richtet man einen 39 Zoll Fernseher ein?
Zum Einrichten eines 39-Zoll Fernsehern gibt es grundsätzlich zwei Wege. Der Erste ist beim ersten Einschalten von Bedeutung. Dann bietet das Gerät sofort ein entsprechendes Menü an, über das sich alles entsprechend einstellen, der Sendersuchlauf ausführen und das Sender sortieren lässt.
Für Veränderungen der Einstellungen später geht man einfach in das Menü „Setup“ oder „Einstellungen“ und wählt dort die Optionen aus, die man verändern möchte. Damit kann man dann zum Beispiel den Ton oder das Bild anpassen, einen erneuten Sendersuchlauf starten oder die Senderliste neu sortieren.
Wie groß ist der Unterschied in der Breite zwischen einen 39-Zoll und einem 40-Zoll-Fernseher?
Ein 39-Zoll Fernseher verfügt über eine Breite von Breite von 86,30 cm. Ein 40 Zoll Gerät hat dagegen eine Breite von 88,90 cm. Das heißt, er ist 2,60 cm breiter. Das erscheint nun nicht viel. Gemeinsam mit dem Höhenunterschied bewirkt das jedoch, dass ein 39 Inch TV ein um rund 5% kleineres Bild als ein 40 Zoll Gerät besitzt.
Wieviel wiegt ein Fernseher 39 Zoll?
Die 39 Zoll Fernseher wiegen ungefähr 7 bis 9 kg. Im Zweifelsfall, zum Beispiel wenn es um die Tragfähigkeit der Wandhalterung geht, sollte man einfach das Produktblatt des Gerätes konsultieren. Dieses weist immer auch das Gewicht aus.