Ein 50 Zoll Fernseher für daheim ist schon was Feines. Das stimmt aber nur, wenn auch der Genuss entsprechend ist. Daher haben wir uns in unserem 50 Zoll Fernseher Test einmal angesehen, welche Geräte genau das halten, was die Hersteller versprechen. Dabei kam es uns vor allem auf die Qualität des Bildes und des Tones an. Daneben waren jedoch auch eine Integration von Alexa und anderen Sprachdiensten, sowie die Möglichkeit, andere Geräte anzuschließen und etwas aufzuzeichnen, sehr wichtig. Unsere Favoriten habe wir für Sie in den Top 5 zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist das Beste 50 Zoll Fernseher – Schnelle Antwort
- Top 5 im 50 Zoll Fernseher Test
- Merkmale, die beim Kauf eines 50 Zoll Fernseher zu beachten sind
- Beliebte Arten von 50 Zoll Fernsehern
- Häufig Gestellte Fragen
- Kann mein Smart TV einen Virus bekommen?
- Wie groß ist ein 50 Zoll Fernseher?
- Wie hoch sollte man einen Fernseher 50 Zoll an der Wand anbringen?
- Wie viel wiegt ein 50 Zoll Fernseher?
- Wieviel kostet ein Fernseher 50 Zoll?
- Wie weit sollte man von einem Fernseher 50 Zoll entfernt sitzen?
- Wie groß sollte ein Unterschrank für einen Fernseher 50 Zoll sein?
- Wie hoch ist der Stromverbrauch für einen 50 Zoll Fernseher?
- Soll ich meinen Fernseher 50 Zoll montieren?
Was ist das Beste 50 Zoll Fernseher – Schnelle Antwort
-
Hisense 50AE7000F 50 Zoll Fernseher 4K Ultra HD Unsere #1 Wählen
-
Samsung TU8079 50-Zoll LED Fernseher 4K
-
Philips TV Ambilight 50PUS7805 LED Smart TV 50-Zoll 4K UHD
-
LG Electronics 49SM8500PLA 49 Zoll Fernseher
-
Panasonic TX-50HXW584 50-Zoll 4K UHD LED Smart TV
Siehe auch:
Top 5 im 50 Zoll Fernseher Test
1. Hisense 50AE7000F 50 Zoll Fernseher 4K Ultra HD
Der Hisense 50AE7000F Fernseher 50 Zoll kommt mit einer 4K Auflösung. Das heißt, er schafft 4-mal so viele Pixel wie herkömmliches Full HD. Das bringt eine absolut und verblüffend realistische Qualität des Bildes gepaart mit einer gestochen scharfen Klarheit. Die HDR Technology verbessert darüber hinaus die Detailgenauigkeit erheblich, wobei der Kontrast und das Farbwiedergabe maximiert werden.
Der Ton steht dem Bild in nichts nach. Der DTS Studio Sound verschafft dem Zuschauer ein immersives Klangerlebnis. Dabei glättet das Volume Leveling die Übergänge zwischen den Lautstärken bei Übergängen und einem Wechsel des Kanals.
Als Smart TV verfügt das Gerät über Netflix, YouTube, DAZN, Maxdome, Rakuten TV und noch eine Menge mehr. Ebenfalls eignet es sich für Gaming Apps und Radio Apps und es verfügt über den AppStore. Andere Geräte lassen sich unter anderem über Bluetooth anbinden. Das Klarheit des Bildes hängt jedoch deutlich vom Blickwinkel ab, so dass man besser immer schön in der Mitte sitzt. Bei dem Preis kann man das jedoch getrost hinnehmen.
Vorteile:
- Sehr gutes Bild
- Toller Preis
- Guter Sound
Nachteile:
- Tolles Bild, aber nur bei einem Blickwinkel von weniger als 30 Grad zu jeder Seite
2. Samsung TU8079 50-Zoll LED Fernseher 4K
Der Samsung TU8079 50 Zoll Fernseher kommt mit einem Flat LED Screen für 4K UHD und ist als Gerät rahmenlos Schieferschwarz gestaltet. Die 4K Ultra HD Auflösung ist mit HDR10+, PurColor, Auto Mode, UHD Dimming und Ambient Mode gekoppelt. In anderen Worten, das Bild ist super klar mit echten, intensiven Farben und einem super Kontrast.
Neben einem digitalen Fernsehempfang ist auch ein Analoger Tuner enthalten. Dazu kommen die gängigen Streaming-Dienste, wie Netflix, Amazon Video, YouTube, DAZN usw. Ebenfalls sind Bixby und Alexa integriert und es besteht eine Kompatibilität mit Google Assistant und Airplay 2.
Das Gerät selbst ist mit einem Kielfuß versehen, der es sehr standfest macht. Es kann mit einer klassischen Fernbedienung, die im Lieferumfang enthalten ist, bedient werden. Eine Aufnahmefunktion für zeitversetztes schauen fehlt jedoch, aber das lässt sich verschmerzen.
Vorteile:
- Guter Sound
- Gutes Bild
- Sehr standfest
Nachteile:
- Keine Aufnahmefunktion
3. Philips TV Ambilight 50PUS7805 50PUS7805 LED Smart TV 50-Zoll 4K UHD
Der Philips 50PUS7805 verfügt über ein 3-seitiges Ambilight und eine 4K-UHD-Auflösung. Das sorgt nicht nur für ein super Filmerlebnis, es belastet auch zugleich die Augen weniger, so dass man einfach entspannter fernsieht.
Die Qualität des Bildes wird durch HDR 10+ und das P5 Perfect Picture Engine noch weiter verbessert, wodurch es sehr intensive Farben und flüssige Abläufe gibt. Ebenfalls sorgen die Helligkeit, Farbe und der Kontrast für der nötige Lebensechtheit. Dazu kommen noch Dolby Vision und Dolby Atmos für das richtige Kinoatmosphäre daheim.
Bedient wird das Ganze mit Alexa oder einer einfachen Fernbedienung, die nebst Batterien im Lieferumfang enthalten ist. Das Betriebssystem reagiert jedoch auf letztere ein wenig langsam, so dass man beim Drücken von Buttons einfach ein wenig Geduld haben muss, bis der Reaktion am TV bemerkbar wird.
Vorteile:
- Gutes Bild
- Tolles Ambilight
- Guter Sound
Nachteile:
- Reagiert ein wenig langsam auf die Fernbedienung
4. LG Electronics 49SM8500PLA 49 Zoll Fernseher
Der LG Electronics 49SM8500PLA NanoCell Smart TV kommt mit einer Auflösung von 4K in UHD und einem α7 Gen2 Prozessor. Dazu kommen AI Technologie für den Sound und das Bild, 4K Cinema HDR, Dolby Vision, HDR10 Pro, HLG und Advanced HDR by Technicolor.
Das Gerät funktioniert mit dem webOS 4.5 AI ThinQ, Home Dashboard und der Magic Remote-Fernbedienung. Dazu kommt die Spracherkennung über eine Integration von Google Assistant und Alexa. Neben verschiedenen USB- und HDMI Anschlüssen, kann das Gerät auch über Bluetooth, WLAN und LAN verbunden werden. Dazu kommt ein optischer und ein Kopfhörerausgang.
Alexa ist Cloud-basiert und lernt dazu, so dass sich viele Funktionen über das TV nutzen lassen. Es gibt zwar eine Aufnahmefunktion, dafür wird jedoch eine externe Festplatte gebraucht, das über USB angeschlossen werden kann.
Vorteile:
- Toller Sound
- Tolles Bild
- Integration von Alexa und Google Assistant
Nachteile:
- Aufnehmen geht nur über eine externe, separat zu beschaffende Festplatte
5. Panasonic TX-50HXW584 50-Zoll 4K UHD LED Smart TV
Der Panasonic TX-50HXW584 liefert dank 4K HDR Ultra HD LED ein farbintensives und absolut scharfes Bild für ein großartiges Sehvergnügen. Ein Triple Tuner erlaubt den Empfang von Satellitenkanälen, Kabel und über Antenne für DVB-T2 HD.
Neben einem super Bild gibt es einen hervorragenden Klang mit Compact Surround Sound, so dass sich ein satter Stereoklang und deutliche Dialoge ergeben. Ein USB-Media Player erlaubt die einfache Wiedergabe von Fotos, Musik oder Filmen.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten zum Anschließen des TV oder von anderen Geräten, dazu gehören 2x USB, 3x HDMI, CI+, LAN, VGA, Kopfhörerausgang und noch viel mehr. Es fehlt jedoch eine Aufnahmefunktion.
Vorteile:
- Sehr gutes Bild
- Guter Klang
- Sehr gute Qualität mit langer Lebensdauer
Nachteile:
- Keine Aufnahmefunktion
Merkmale, die beim Kauf eines 50 Zoll Fernseher zu beachten sind
- Auflösung
Die Bildschirmauflösung sollte eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung beim Kauf eines Fernsehers spielen. Das beiden gängigsten Auflösungen bei 50 Zoll Fernsehern sind 1.920 x 1.080 und 3.840 x 2.160. Ersteres wird als Full HD und letzteres als UHD oder 4K bezeichnet. Das meisten Filme werden heutzutage in 4K Auflösung gedreht. Wenn Sie also einen 4K Fernseher kaufen, können Sie sie in der bestmöglichen Qualität ansehen.
Es gibt auch 8K TV, die 7.680 x 4.320 Pixel haben; diese sind jedoch sehr teuer. Wenn man bedenkt, dass nur sehr wenig 8K Inhalte zum Anschauen verfügbar sind und der Unterschied zwischen einem 50-Zoll 4K Fernsehern und einem 8K Fernsehern für den Durchschnittsbürger möglicherweise nicht einmal wahrnehmbar ist, lohnt es sich höchstwahrscheinlich nicht, einen zu kaufen. Der Ausnahme wäre, wenn Sie sich darauf vorbereiten möchten, dass viele 8K Inhalte produziert werden und Sie einen Fernseher mit mindestens 75 Zoll kaufen.
- Aktualisierungsrate
Die Bildwiederholfrequenz wird von vielen Verbrauchern häufig übersehen, ist aber eigentlich ziemlich wichtig. Das Aktualisierungsrate bezieht sich auf die Anzahl der Bildaktualisierungen pro Sekunde. Je öfter es aktualisiert wird, desto flüssiger wird die Bewegung auf dem Bildschirm. Derzeit haben die meisten Fernseher entweder eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz oder 120 Hz, wobei letztere eine bessere Option für Spieler und diejenigen ist, das viel Sport und andere schnelle Action Inhalte sehen.
- Hochdynamischer Bereich
Ein hoher Dynamikbereich sollte als ein Muss angesehen werden. Es ermöglicht dem Fernsehern, hellere Highlights, eine größere Farbpalette und mehr Kontrast zu erzeugen. Um diese Vorteile zu nutzen, müssen Sie HDR Inhalte (die meisten sind heutzutage) auf einem Fernseher ansehen, der dies unterstützt.
- Intelligente Funktionalität
Es sei denn, Sie haben ein extrem knappes Budget oder haben zu Hause keine schnelle Internetverbindung, es gibt heutzutage kaum noch einen Grund, einen Fernseher ohne intelligente Funktionalität zu kaufen. Es wird zu einer Standardfunktion und der Kostenunterschied ist zu diesem Zeitpunkt fast vernachlässigbar. Das Smart Funktionalität kann von Roku, Android, Tizen oder anderen Betriebssystemen unterstützt werden, aber alle unterstützen die beliebtesten Streaming Apps.
Beliebte Arten von 50 Zoll Fernsehern
Der Kauf eines Fernsehers kann heutzutage verwirrend sein. Es gibt Unmengen an Fachjargon, der es selbst erfahrenen Verbrauchern schwer machen kann, zu wissen, was am besten ist. Eines der ersten Dinge, der Sie entscheiden müssen, ist, welche Art von Fernsehern Sie kaufen möchten – LED oder OLED.
- LED Fernseher
LED Fernsehern, bei denen es sich eigentlich um LCD TV handelt, das LEDs zur Beleuchtung verwenden, gibt es in verschiedenen Optionen, die in Preis und Bildqualität variieren. Wenn Sie sich die verschiedenen Modelle ansehen, werden Sie Begriffe wie Edge lit, Backlit, Direct lit und Full Array sehen. Randbeleuchtete LED Fernseher sind die günstigsten; Da die Beleuchtung jedoch nur vom Rand des Bildschirms ausgeht, haben sie das dunkelste Bild und das am wenigsten satten Schwarztöne.
Sowohl direkt beleuchtete als auch Full Array Fernseher sind eine Form von hintergrundbeleuchteten Fernsehern, bei denen LEDs über das gesamte Display verteilt sind. Dadurch können sie einen besseren Kontrast mit einem helleren Bild und tieferen Schwarztönen erzielen. Von diesen sind Full Array die bessere Option, da sie Zonen haben, die einzeln beleuchtet oder abgedunkelt werden können.
Um das Dinge noch weiter zu verwirren, gibt es eine dritte Form von LED Fernsehern namens QLED, die oft mit OLED verwechselt wird. QLED steht für Quantenpunkt LED. Diese Fernseher verwenden Nanopartikel, die, wenn sie vom Licht der LEDs getroffen werden, ihr eigenes Licht in einer anderen Farbe emittieren, das dann durch mehrere andere Schichten im Inneren des Fernsehers wandert, von denen eine eine Flüssigkristallanzeige ist, um das Bild zu erzeugen. QLED TV bieten einen hohen Kontrast und sehr tiefe Schwarztöne, solange Sie einen QLED Fernseher mit vollem Array und kein randbeleuchtetes Modell kaufen.
- OLED Fernseher
Im Gegensatz zu LED Fernsehern, das nur eine aktualisierte Form eines LCD Fernsehern sind, verwenden OLED Fernseher eine völlig andere Technologie. In einem OLED Fernseher fließt ein Strom durch Kohlendioden, wodurch diese Licht emittieren. Das Wichtigste ist, dass auf einem OLED TV Pixel für Pixel Licht abgegeben werden kann und nicht verwendete Pixel vollständig ausgeschaltet werden können. Dies bedeutet, dass ein helles weißes Pixel direkt neben einem schwarzen oder einem in jeder anderen Farbe liegen kann, was zu einem viel höheren Kontrast und einer besseren Klarheit führt, als jede Art von LED TV erzeugen kann.
Der größte Nachteil von OLED Fernsehern ist, dass sie erheblich teurer sind als die meisten anderen Optionen, was sie für einige Verbraucher unerreichbar machen kann. Außerdem haben sie eine geringere Spitzenhelligkeit als einige LEDs, sodass sie in hell hellen Räumen möglicherweise kein so gutes Seherlebnis bieten.
Häufig Gestellte Fragen
Kann mein Smart TV einen Virus bekommen?
Wie jedes andere mit dem Internet verbundene Gerät kann auch ein 50-Zoll Smart TV einen Virus bekommen. Um dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie nur Apps und andere Inhalte von seriösen Quellen herunterladen und halten Sie die Software Ihres Fernsehern auf dem neuesten Stand.
Wie groß ist ein 50 Zoll Fernseher?
Ein 50 Zoll Fernseher hat eine Breite von 110,60 cm und eine Höhe von 62,20 cm.
Wie hoch sollte man einen Fernseher 50 Zoll an der Wand anbringen?
Ein TV befindet sich dann auf der richtigen Höhe, wenn seine Mitte sich genau auf Augenhöhe befindet. Da man jedoch beim Schauen gewöhnlich sitzt, bezieht sich das dann auch auf den Wert in dieser Position.
Die durchschnittliche Augenhöhe für eine sitzende Person beträgt 106 cm. Um die richtige Höhe zu finden, reicht jedoch nicht, für das Mitte des Gerätes zu messen. Stattdessen braucht man zum Beispiel die Höhe der Unterkannte.
Dafür nimmt man nun die halbe Höhe des Gerätes und zieht diese von der Augenhöhe im Sitzen ab.Bei einem 50-Zoll-Fernseher sind das 62,20 cm dividiert mit 2, also 31,10 cm. Diesen Wert zieht man dann von den 106 cm ab, also 106 minus 31,10 cm. Das ergibt 74,90 cm. In dieser Höhe muss sich nun die Unterkante des TV-Gerätes befinden, so dass seine Mitte mit der Höhe der Augen des Betrachters übereinstimmt.
Wie viel wiegt ein 50 Zoll Fernseher?
Ein Fernsehern 50-Zoll weist ein Gewicht im Bereich von 15 bis 25 kg auf. Damit ist er keineswegs zu Schwer zum Tragen für eine Person, dennoch ist er angesichts der Größe ein wenig unhandlich.
Wieviel kostet ein Fernseher 50 Zoll?
Die Preise unterscheiden sich je nach Gerät und seinen Funktionen. Generell kann man jedoch sagen, dass nur sehr weniger Modelle das 300 Euro Marke unterschreiten und nur sehr wenige der 1000 Euro Marke überschreiten. Das heißt, dass sich die Preise im Schnitt zwischen 300 und 1000 Euro bewegen. Für viele der hier angeführten Geräte beträgt er um das 400 Euro.
Wie weit sollte man von einem Fernseher 50 Zoll entfernt sitzen?
Für ein optimales Erlebnis sollte man im Schnitt zwischen dem Doppelten und dem Dreifachen der Bildschirmdiagonalen vom Gerät entfernt sein. Dabei wird der Wert im cm genommen. Für einen 50-Zoll-Fernseher beträgt die Bildschirmdiagonale 127 cm. Demnach sollte man zwischen 254 cm und 381 cm, also zwischen 2,54 m und 3,81 m, von ihm entfernt sitzen.
Dieser Wert ist jedoch ein Richtwert. Gerade bei hohen Auflösungen, wie zum Beispiel bei 4K, kann man auch ruhig dichter am Gerät sitzen. Hier sollte man jedoch noch immer bedenken, dass man das gesamte Bild leicht auf einen Blick erfassen kann, um einen maximalen Genuss zu erreichen.
Wie groß sollte ein Unterschrank für einen Fernseher 50 Zoll sein?
Der Unterschrank sollte ungefähr die gleiche Größe wie der Fernsehern aufweisen, um ihm einen sicheren Stand zu geben. Ein 50-Zoll TV verfügt über eine Breite von etwas über 110 cm. Ebenso breit sollte auch der Unterschrank sein.
Damit nicht genug, sollte der Unterschrank eine ausreichende Höhe aufweisen, um den Fernsehern in das richtige Position zu bringen. Für einen Fernseher 50 Zoll sollte sich die Unterkannte auf einer Höhe von 74,90 cm befinden. Hiervon müssen noch ein paar cm für den Standfuß abgezogen werden, so dass der Unterschrank eine Höhe von 60 bis 70 cm aufweisen sollte.
Wie hoch ist der Stromverbrauch für einen 50 Zoll Fernseher?
Ein 50-Zoll-Fernseher verfügt über einen Stromverbrauch von ungefähr 70 KW/h. Dabei sind jedoch neben dem Gerät selbst auch die genutzten Funktionen von Bedeutung. So ist zum Beispiel gerade das WLAN sehr energieintensiv.
Soll ich meinen Fernseher 50 Zoll montieren?
Es gibt keine richtige oder falsche Antwort darauf, ob Sie Ihren Fernsehern an der Wand montieren sollten oder nicht. Es hängt alles von Ihrer Situation ab und von dem, was Sie erreichen möchten. Wenn Sie einen sauberen Look wünschen und ein wenig Platz sparen möchten, ist das Wandmontage eine großartige Idee. Sie benötigen jedoch auch einen Plan zum Verstecken von Kabeln und Sie benötigen einen Fernseher mit Anschlüssen an der Seite, damit sie weiterhin zugänglich sind. Wenn Sie kleine Kinder zu Hause haben, kann die Montage eines Fernsehern an der Wand eine sicherere Alternative zum Aufstellen auf einem Fernsehständer sein.