55 Zoll Fernseher Test 2022

55-Zoll-Fernseher-Test

Ein Fernseher 55 Zoll ist sowohl ein super Haupt-, als auch ein gelungener Zweitfernseher. In beiden Fällen muss er jedoch ein sehr gutes Bild liefern. Auch sollte der Ton sich hören lassen können. Dazu kommt, dass die Menüführung einfach sein muss. Ein gelungenes Gaming-Erlebnis und eine Sprachsteuerung, zum Beispiel über Bixby, Alexa oder Google Assistant, ist wünschenswert. In unserem 55 Zoll Fernseher Test haben wir uns für Sie einmal umgesehen und herausgefunden, welche Geräte diese Voraussetzungen erfüllen. Die besten Modelle haben wir hier in unseren Top 6 zusammengefasst.


Was ist das Beste 55 Zoll Fernseher – Schnelle Antwort

Siehe auch:


Top 6 im 55 Zoll Fernseher Test

1. Samsung QLED 4K Q70A TV 55 Zoll

Samsung-QLED-4K-Q70A-TV-55-Zoll

Der Samsung QLED 4K Q70A 55-zoll enthält einen Quantum Prozessor 4K. Dieser verbessert das Bild, den Ton und die Funktionen mit künstlicher Intelligenz. Damit lassen sich die Programme schneller wechseln und Apps schneller starten. Auch wird die Helligkeit, der Kontrast und darüber der Sound optimal und in Echtzeit reguliert.

Das Airslim Design erweckt den Eindruck, als würde der Fernsehern direkt mit der Wand eine Einheit bilden. Der duale LED-Hintergrundbeleuchtung kommt mit einem großen Bereich an Farbtönen und passt sich den Inhalten der Programme an. Damit wird das Filmerlebnis besonders real.

Mit Quantum Dot Technologie wird ein 100%iges und vor allem lebendiges Farbvolumen erreicht. Ein Gameview Modus macht auch das Spielen auf diesem Gerät zu einem besonderen Erlebnis. Es fehlt jedoch eine One Connect Box, die das Anschließen externer Geräte deutlich erleichtern würde.

Vorteile:

  • Schnelles Starten und Umschalten
  • Super Bild und Ton

Nachteile:

  • Keine One Connect Box

2. LG OLED55C17LB 55-Zoll OLED Fernseher 4K Smart TV

LG-OLED55C17LB-55-Zoll-OLED

Der LG OLED55C17LB bringt eine echte Kinoatmosphäre in das eigenen vier Wände. Mit perfekten Schwarztönen und einem smarten α9 Gen4 4K AI-Prozessor erhält die Darstellung eine ganz besondere Qualität. Er optimiert das Bild, den Klang und das Helligkeit automatisch und in Echtzeit. Dabei wird auch das Gaming nicht vergessen. Dafür gibt es Nvidia-G-Sync und AMD FreeSync.

Der Ton steht dem Bild in nichts nach. Mit einem Dolby Atmos Sound hat man das Gefühl, dass sich das Geschehen direkt im eigenen Wohnzimmer abspielt. Ein Filmmaker Modus erlaubt es, die Filme direkt so zu genießen, wie es der Filmemacher selbst geplant haben.

Andere Geräte lassen sich unter anderem über HDMI 2.1, USB und Bluetooth verbinden. Der Home Screen lässt sich jedoch nicht komplett individualisieren. Es gibt immer Bereiche, in denen Werbung und Vorschläge eingeblendet werden.

Vorteile:

  • Super Kinoatmosphäre
  • Filmmaker Modus

Nachteile:

  • Der Home Screen kann nicht komplett individualisiert werden

3. Samsung GU55AU7199UXZG Crystal UHD 4K 55 Zoll Fernseher

Samsung-GU55AU7199UXZG-Crystal-UHD-4K-55-Inch

Der Samsung GU55AU7199UXZG kommt mit einer 4K Auflösung, die eine super Schärfe bringt. Damit lassen sich Details viel besser erkennen. Auch sind die Farbnuancen viel lebensechter. Das 4K Upsaling erlaubt es, auch andere Inhalte auf diese Auflösung hochzurechnen. Der PurColor Technologie vergrößert die Farbpalette und verbessert den Eindruck und das Farbvolumen.

Bei schnellen Bewegungen bringt der Motion Excelerator ein glasklares Bild. Es gibt keine verschwommenen Eindrücke. Stattdessen sieht man fehlerfeie Frames und eine lebensechte Darstellung. HDR bringt das Farbspektrum und die Detailfülle dabei noch ein Stück weiter.

Der Sound und das Bildwiedergabe werden durch Q-Symphony perfekt aufeinander abgestimmt. Das macht die Effekte viel realistischer. Für das Gaming ist das 50 Hz Panel jedoch nicht so super geeignet. Wer jedoch nur TV-Inhalte wiedergeben möchte, ist mit diesem Gerät gut beraten.

Vorteile:

  • Toller Bildwiedergabe
  • Sound perfekt auf das Bild abgestimmt

Nachteile:

  • Nicht unbedingt für das Gaming geeignet

4. Toshiba 55UL4B63DG 55 Zoll Fernseher

Toshiba-55UL4B63DG-55-Zoll

Der Toshiba 55UL4B63DG kommt mit 4K UHD Auflösung und LED-Technologie. Das bringt eine besonders gute Schärfe und eine realistische Dynamik. Mit der Speaker Box, DTS und Dolby Digital Plus gibt es ein Sounderlebnis, dass super zu der Bildwiedergabe passt.

Der integrierte Triple-Tuner erlaubt den Empfang digitaler Inhalte über Antenne, Satellit und Kabel. Dafür wird kein externer Receiver gebraucht. Andere Geräte lassen sich über HDMI, USB, CI+ und andere Anschlüsse verbinden. Über LAN und WLAN lassen sich Inhalte streamen.

Über Alexa und Google Assistant ist eine Sprachsteuerung des Gerätes möglich. Vorinstallierte Apps schließen unter anderem Prime Video, Netflix und YouTube mit ein. Wer den Ton jedoch voll auskosten möchte, braucht eine eigene Soundbar dazu. Dann gibt es wirklich was für die Ohren.

Vorteile:

  • Sehr gutes Bild
  • Sprachsteuerung mit Alexa und Google Assistant

Nachteile:

  • Der Sound ist super, aber nur mit einer Soundbar voll auszukosten

5. Xiaomi Smart TV P1 55-Zoll TV UHD

Xiaomi-Smart-TV-P1-55-Inch-TV-UHD

Der Xiaomi 55 Zoll Fernseher kommt mit einem 64-bit Quad Core Prozessor. Ein Arbeitsspeicher von 1,5 GB erlaubt schnelles Umschalten, eine super flüssige Darstellung und das schnelle Starten von Apps. Für letztere wiederum gibt es einen internen Speicher von 8 GB, so dass man hier nicht mit Installationen zu geizen braucht.

Android 9.0 erlaubt es, auf mehr als 400.000 Filme und Serien zuzugreifen und mehr als 7.000 Apps zu nutzen. Über den Google Play Store lassen sich Programme, Informationen und Mediatheken erreichen und Inhalte herunterladen. Damit kann das Gerät den eigenen Bedürfnissen komplett angepasst werden.

Sprachbefehle werden über Google Assistant verstanden und umgesetzt und vereinfachen die Bedienung erheblich. Wer über HDMI Geräte verbunden hat, wird feststellen, dass sich das Gerät manchmal in der Nacht, gewöhnlich 5 Uhr morgens, einschaltet. Dagegen hilft eine Steckdose mit separatem Schalter.

Vorteile:

  • Tolle Bildwiedergabe
  • Viele Optionen für Apps und Inhalte

Nachteile:

  • Schaltet sich manchmal von selbst ein

6. JVC LT-55VU8055 55 Zoll Fernseher 4K Ultra HD

JVC-LT-55VU8055-55-Zoll-Fernseher

Der JVC LT-55VU8055 überzeugt mit einem eleganten Design und einer super Auflösung in 4K UHD. Mit LED-Technologie ergibt sich daraus eine überaus beeindruckende Dynamik und Schärfe. Dazu gibt es ein sehr gutes Sounderlebnis.

Über den integrierten Triple Tuner lassen sich Inhalte über Satellit, Antenne und Kabel ohne einen externen Receiver empfangen. Über Bluetooth und WLAN können Inhalte aus dem Internet gestreamt werden. Auch kann man so schoppen und spielen. Ebenso ist der Zugriff auf soziale Netzwerke möglich.

Die Bilddarstellung wird durch das Micro Dimming unterstützt. Auch kann das Gerät über Alexa und Google Assistant sprachgesteuert werden. Eine Reihe von Streamingdiensten sind bereits vorinstalliert. Dazu gehören Netflix und Prime Video. Es wird nur eine Mini-Anleitung mitgeliefert, die das Einrichten nicht wirklich erleichtert.

Vorteile:

  • Toller Ton und Sound
  • Sprachsteuerung über Alexa und Google Assistant

Nachteile:

  • Die mitgelieferte Kurzanleitung ist unzureichend

Was Sie vor dem Kauf eines 55 Zoll Fernseher beachten sollten

55-Inch-TV

Anders als bei kleineren Fernsehern muss man hier wirklich keine Kompromisse eingehen. Bei 55-Zoll erhalten Sie einen Fernseher mit den neuesten Funktionen und Technologien. Es ist jedoch nicht so, dass alle Fernsehern auf dem neuesten Stand sind, da es noch mehr grundlegende Sets für alle gibt, die nicht zu viel Geld ausgeben möchten.

Wenn ein 55 Zoll Fernseher das Richtige für Sie ist, sollten Sie auf diese Funktionen achten:

  • Die Bildschirmauflösung

Das erste, was Sie überprüfen möchten, ist die Leistung des Bildschirms. Ein hochauflösender Bildschirm erzeugt schärfere und klarere Bilder. Wählen Sie beim Kauf eines Fernsehers einen TV mit 4K UHD Bildschirmauflösung. Ein 4K Bildschirm zeigt winzige Bilddetails mit ausreichender Auflösung, sodass solche kleinen Details klar genug zum Betrachten sind. Suchen Sie daher nach einem Smart TV mit einer Auflösung von 4K und höher.

Sie können auch höhere Auflösungen finden, aber solche Fernsehern kosten mehr. Je höher die Auflösung, desto besser zeigt Ihr Fernseher winzige Details in einem Bild an. Darüber hinaus zeigt ein 4K Bildschirm schärfere Texte, was für Benutzer, die gerne Untertitel lesen, beim Anschauen eines Films unglaublich ist. Entscheiden Sie sich daher beim Kauf eines 55 Zoll Fernsehern nicht für eine Auflösung, die unter 4K UHD liegt.

  • Hoher Dynamikbereich

Stellen Sie beim Kauf eines Fernsehern sicher, dass der Bildschirm auch über HDR Leistung verfügt. HDR ist ein Muss für einen TV. Dies liegt daran, dass der Bildschirm einen hohen Kontrast hat, um Milliarden von Farben anzuzeigen. Wenn Ihr Fernsehbildschirm eine breite Palette von Farben anzeigen kann, weist er eine ausgezeichnete Farbkorrektheit auf, wodurch die Qualität der Filmszenen verbessert wird.

Außerdem möchten Sie möglicherweise HDR Inhalte auf Ihrem Bildschirm anzeigen. Wenn Ihr Bildschirm keine HDR Inhalte unterstützt, weist er eine unzureichende Farbkorrektheit auf, was die Bildqualität beeinträchtigt. Ein 4K Bildschirm schneidet besser ab, wenn er auch über HDR Technologie verfügt. Wenn Sie eine leistungsstarke 4K Auflösung mit HDR-Technologie kombinieren, erhalten Sie unübertroffene Bildklarheit für mehr Spaß und filmische Spannung. Daher hilft HDR, dass der Bildschirm mehr Farben zeigt, einen verbesserten Kontrast aufweist und eine verbesserte Helligkeit zeigt. Es ist ein Muss für einen Fernseher.

  • Die Aktualisierungsrate

Ihr TV Hersteller gibt die Bildwiederholfrequenz in Hertz (Hz) an. Hertz zeigt an, wie oft Ihr Bildschirm ein Bild in einer Sekunde aktualisiert, um Ihnen eine unerschütterliche Bildqualität zu bieten. Wenn Sie in Ihrem Fernsehbericht so etwas wie 120 Hz sehen, bedeutet dies, dass der Fernsehern ein Bild 120 Mal pro Sekunde aktualisiert. Die Bildwiederholfrequenz ist wichtig, um die Bildqualität während der gesamten Anzeigesitzung aufrechtzuerhalten.

Achten Sie darauf, nach einem TV mit höheren Bildwiederholraten zu suchen. Ein Fernseher mit hohen Bildwiederholraten kann sich schnell bewegende Objekte anzeigen, ohne dass das Bild unscharf wird. Wenn Sie den besten Wert für die Bildwiederholfrequenz suchen, wählen Sie 120 Hz und höher. Sie sehen rasante Szenen mit derselben Schärfe, Schärfe, Helligkeit und Klarheit wie die restlichen Filmszenen.

  • OLED und QLED Displays

OLED Sets sind dank ihres Händchens für Kontrast und Bewegungssteuerung in aller Munde, während QLEDs (fast ausschließlich von Samsung hergestellt) hell und farbenfroh sind. Dies sind die teuersten Fernsehern und führen oft das Sortiment jeder Marke an. Einige dieser Fernseher sind Best Buys, aber sie sind kein Muss. Wenn Sie einen Fernseher wünschen, der in allen Bereichen überzeugt, können Sie sich für ein günstigeres Modell mit Standard LCD Display entscheiden. Wenn sich Ihr Budget auf eine OLED oder QLED erstreckt, sollten Sie diese jedoch unbedingt in Betracht ziehen.

  • Kontrastverhältnis

Die meisten Leute übersehen das Kontrastverhältnis, wenn es ein weiteres Must-Have-Feature in einem Fernseher ist. Das Kontrastverhältnis bezieht sich auf die Helligkeitsstufen, das Ihr Fernsehern anzeigen kann, wenn Filmszenen gezeigt werden. Filmszenen haben zwangsläufig dunkle und helle Szenen. Ein Beispiel für eine dunklere Szene ist der Nacht im Film. Sie möchten einen Fernseher, der tadellose Details dunkler und hellerer Szenen für ein echtes Kinoerlebnis zeigt.

Daher sollten Sie einen Fernseher mit einem hohen Kontrastverhältnis kaufen. Ein Fernsehgerät mit hohem Kontrastverhältnis zeigt alle Details einer dunkleren Szene, wie z. B. die Schattendetails, genauso wie die Details einer helleren Szene. Wählen Sie daher einen Fernseher mit einem hohen Kontrastverhältnis, insbesondere wenn Sie gerne Bewegungen in einem Raum mit weniger Umgebungslicht sehen.

  • Leistungsstarke Lautsprecher

Die Lautsprecher Ihres Fernsehers sollten stark genug sein, um einen klaren Klang im ganzen Raum zu projizieren. Sie können TV Geräte mit Dolby Audio Lautsprechern auswählen, da diese einen klaren, raumfüllenden Klang erzeugen. Darüber hinaus sind solche Lautsprecher leistungsstark und langlebig. Sie können Ihnen über einen längeren Zeitraum dienen, ohne zu reißen.

Der Ton Ihres Fernseher ist nur eine wichtige Funktion wie die anderen Funktionen. Achten Sie daher auf die Art der Lautsprecher, die ein 55 Zoll Fernseher hat. Sie sollten leistungsstark und langlebig sein.

  • Konnektivität

Ihr Fernsehern sollte über Bluetooth und WiFi Konnektivität verfügen. Ein Wi-Fi-fähiger Fernseher verbindet sich drahtlos mit dem Internet, sodass Sie unbegrenzt Unterhaltungsvideos streamen können. Ein Bluetooth fähiges TV-Gerät hingegen ermöglicht das Streamen von Ton auf Ihre Bluetooth Lautsprecher. Suchen Sie daher unbedingt nach einem TV Gerät mit WLAN und Bluetooth. Aber das ist nicht genug.

Ihr Smart-TV sollte außerdem über HDMI und USB Anschlüsse verfügen. Je mehr Anschlüsse ein TV Gerät hat, desto besser! Sie können Spielkonsolen, Lautsprecher und einen Decoder an einen Smart-TV anschließen, wenn dieser über HDMI und USB-Anschlüsse verfügt. Entscheiden Sie sich für den HDMI-Anschluss 2.0 für blitzschnelle Leistung.

  • Kompatibilität der Sprachsteuerung

Besser ist es, mehr Kontrollmöglichkeiten zu haben. Glücklicherweise sind Fernseher 55 Zoll mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel. Sie können sie per Sprache steuern, Sie müssen sie nur mit einem Sprachsteuerungsgerät koppeln und einen Befehl für ein bestimmtes Ergebnis geben.

Sie können sicher sein, dass Sie Ihren Smart-TV ein- und ausschalten, den Kanal wechseln oder Ihre Lieblingsmusik aus Tausenden von Musik und Filmen auswählen, die online verfügbar sind. Suchen Sie daher nach einem Smart TV, der mit Sprachassistenten kompatibel ist. Wenn Sie einen mit integriertem Sprachassistenten finden, ist das noch besser!

  • Garantie

Das Garantie schützt Sie davor, Geld zu verlieren, wenn Ihr Fernseher aufgrund eines Herstellerfehlers ausfällt. Vielleicht ist Ihr Fernsehern mit nicht funktionierenden Lautsprechern angekommen. Oder vielleicht hat der Bildschirm einen Riss. In diesen Fällen schützt die Garantie Ihre Investition.

Aber die Garantie läuft für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise ein Jahr. Sie können einige Garantien finden, die über ein Jahr hinausgehen. Je länger das Garantiezeit, desto besser. Sie können sicher sein, dass der Hersteller Sie lange schützt, wenn Sie sich für ein Produkt mit verlängerter Garantiezeit entscheiden. Versuchen Sie daher, ein Fernsehgerät mit erweiterter Garantie zu kaufen.


Häufig Gestellte Fragen

FAQs

Funktioniert der Smart TV 55 Inch auch ohne Internetverbindung?

Sicher. Sie können es als Standardfernseher nehmen und sogar die darauf installierten Anwendungen erleben, die das Internet nicht anfordern können. Sie können es beispielsweise verwenden, um Spiele zu genießen, die das Internet nicht anfordern, und sogar Filme, die bereits heruntergeladen wurden, zu genießen.

Könnte mein Fernseher mich ausspionieren?

Vielleicht. Der Fernsehproduzent kann die Informationen erhalten und sie für Werbezwecke verwenden. Auf der anderen Seite haben Berichte empfohlen, dass Smart-TVs aufgrund ihrer Sicherheitslücken gehackt werden könnten.

Wenn Sie dies verhindern möchten, gehen Sie tief in das Befehlsliste des Fernsehern und schalten Sie alles aus, was Ihnen sein Gehör zeigt oder Daten an seine Heimatfirma zurücksendet, zum Beispiel Smart Interaktivität.

Können 55-Zoll Smart Fernseher das Antivirenprogramm benötigen?

Smart TV ist technisch gesehen ein Computer und kann natürlich von dem Virus betroffen sein. Aus realistischer Sicht werden Sie jedoch feststellen, dass es keine Antivirensysteme geben wird, die für das Fernsehen implementiert werden. Sie werden den Fernsehern selbst hacken und das Betriebssystem einrichten, vielleicht Linux, um Software zu laden, das nicht vom Hersteller des Fernsehers geschrieben wurde.

Als nächstes werden die Arten von Anwendungen, die sich im Fernseher befinden, beim Kauf des Fernsehern vorinstalliert oder durch die autorisierten Updates des Fernsehherstellers eingerichtet, sodass diese getestet werden können, um sicherzustellen, dass keine böswillige Codierung in den Anwendungen enthalten ist. Damit der Virus etwas infizieren kann, was der Webbrowser nicht haben wollte, braucht es die Form der Betriebssystemplattform, auf der die Befehle implementiert werden, und die Fähigkeit, bestimmte Bits zu verwenden, um den Client zu täuschen, wie z. B. Fenster zu erstellen, die wie Keylogging erscheinen.

Lohnt sich die Anschaffung des Smart-TV 55 Inch?

Die Antwort ist, sich darauf zu beschränken, wofür Sie den Fernsehern verwenden möchten. Smart TV sind aufgrund der Anwendungen und Spiele, der Möglichkeit, Shows aufzunehmen, und der Sprachsteuerung fabelhaft. Dies sind jedoch besondere Gefahren in Kombination mit Smart TV, und Sie möchten sie verstehen, bevor Sie eine Schlussfolgerung zur besten ziehen. Wie bereits erwähnt, sind der Sicherheitsrisiken groß, auch wenn die Möglichkeiten, sie zu überwinden, sogar begrenzt sind, Smart-TVs können keine intelligenten Schnittstellen erhalten und das Fernsehanwendungen, zum Beispiel die Spiele, sind ebenfalls nicht vertrauenswürdig.

Was sind die Abmessungen eines 55 Zoll Fernsehern?

Ein Fernseher 55 Zoll hat eine Bildschirmdiagonale von umgerechnet 140 cm. Danach richtet sich seine Breite und seine Höhe, die bei 124 und 73 cm liegen.

Wieviel wiegt ein 55-Zoll Flachbildschirm Fernsehern?

Ein 55 Zoll Fernseher wiegt ohne Standfuß ungefähr 14 kg. Damit ist er leicht genug, dass ihn eine einzelne Person transportieren kann.

Wieviel Strom verbraucht ein Fernseher 55 Zoll LCD?

Der Verbrauch eines 55-Zoll Fernsehers liegt bei 64 bis 240 Watt. Wie hoch er genau ist, hängt jedoch vom Modell und den genutzten Funktionen ab. So ist zum Beispiel WLAN bekannt dafür, viel Strom zu verbrauchen.

Wieviel kostet ein 55 Zoll Fernseher?

Die Preise von 55 Zoll Fernsehern fangen bei etwas über 550 Euro und können schnell die 2000 Euro überschreiten. Es ist eine Frage der Qualität und der Funktionen bzw. was man von seinem Fernsehern erwartet.

Wie bringt man einen Fernseher 55 Zoll an der Wand an?

Einen Fernseher 55 Zoll kann man mit einer dafür vorgesehenen Halterung an der Wand befestigen. Diese wird entweder direkt mitgeliefert oder lässt sich extra bestellen. In letzterem Fall muss man darauf achten, dass sie zum eigenen Fernsehern und seiner Größe passt.

Damit das Wiedergabeerlebnis die gewünschte Qualität hat, sollte das Gerät jedoch nicht einfach irgendwo angebracht werden. Stattdessen sollte es sich auf der Augenhöhe des Betrachters befinden. Das heißt im Klartext, dass sich die Mitte der Höhe dort befinden sollte.

Weiterhin ist zu bedenken, dass der Betrachter nicht vor dem TV steht, sondern sitzt. Die durchschnittliche Augenhöhe im Sitzen beträgt 106 cm. Die Mitte der Höhe beträgt bei einem 55 Zoll Fernseher 36,5 cm.

Um das Anbringen zu erleichtern, ist es besser, vom Boden bis zur Unterkante des Gerätes und nicht bis zu dessen Mitte zu messen. Dafür zieht man nun einfach die Hälfte der Höhe von der durchschnittlichen Augenhöhe ab. Das heißt, man rechnet 106 cm minus die 36,5 cm. Das sind 69,5 cm.

Die Unterkante des Gerätes sollte sich also 69,5 cm über dem Boden befinden. Dann hat sie genau die richtige Höhe, um das beste TV-Erlebnis zu bieten. Auf dieser Höhe kann man einfach in die Inhalte versinken und sich verzaubern lassen.

Wie teuer ist es, einen Fernseher 55 Zoll zu verschicken?

Der genaue Preis hängt natürlich davon ab, welches Unternehmen man mit dem Versand beauftragt und welche genauen Abmessungen der verpackte Fernsehern aufweist. Man kann jedoch leicht mit Kosten über 50 Euro für das Verschicken eines 55 Zoll Fernsehers rechnen.

5/5 - (1 vote)

Leave a Comment