60 Zoll Fernseher Test 2022

60-Zoll-Fernseher-Test

Ein 60 Zoll Fernseher macht sich sehr gut im eigenen Wohnzimmer und verspricht einen tollen Heimkinogenuss. Dafür muss er aber auch ein ordentliches Bild und einen dazu passenden Ton liefern. Auch sollte er sich leicht bedienen lassen und, falls möglich, wenig Strom verbrauchen. Wir haben uns in unserem 60 Zoll Fernseher Test dahingehend auf dem Markt umgesehen und überprüft, welche Geräte die gewünschte Leistung bringen. Unsere Favoriten finden Sie hier in unseren Top 5 zusammengefasst.


Was ist das Beste 60 Zoll Fernseher – Schnelle Antwort

Siehe auch:


Top 5 im 60 Zoll Fernseher Test

1. Samsung GU60AU8079UXZG Crystal UHD 4K TV 60-Zoll

Samsung-GU60AU8079UXZG-Crystal-UHD-4K-TV-60-Zoll

Samsung GU60AU8079UXZG Fernseher 60 Zoll bringt eine enorme Farbvielfalt mit einem Meer von Farbtönen. Das gesamte Spektrum wird durch die Dynamic Crystal Color absolut realistisch eingesetzt. Dahinter steckt auch die 4K Auflösung, die das 4-fache von Full HD beträgt. Das bringt dazu noch eine kristallklare Schärfe.

Das 4K Upscaling lässt auch ältere Inhalte in super Schärfe und mit allen Farbnuancen erscheinen. Der Motion Excelerator sorgt zugleich auch bei schnellen Szenen für eine fehlerfreie Wiedergabe ohne irgendwelche Unschärfen.

Mit HDR lassen sich in allen Szenen auch noch die kleinsten Details erkennen. All das wird verbunden mit einem überzeugenden Ton, der durch Q-Symphonie genau auf das Bild abgestimmt wird. Es fehlt jedoch eine Aufnahmefunktion, so dass man Inhalte immer nur abspielen kann.

Vorteile:

  • Sehr gutes Bild
  • Ton genau auf die Bildwiedergabe abgestimmt

Nachteile:

  • Keine Aufnahmefunktion

2. LG Electronics 60UM71007LB 60 Zoll Fernseher UHD Smart TV

LG-Electronics-60UM71007LB-60-Zoll-Fernseher

Der LG 60UM71007LB 60 Zoll TV kommt mit einem relativ geringen Verbrauch. Über seinen integrierten Triple Tuner können ohne Probleme digitale Inhalte über Kabel, Antenne und Satellit empfangen und dargestellt werden. Das 4K Active HDR sorgt dabei für eine exzellente Darstellung der Farben und einer insgesamt sehr großen Farbpalette.

Der Auflösung beträgt 3840 x 2160 Pixel, also UHD 4K. Ein Quad Core Prozessor macht das Darstellung besonders realistisch und passt die Inhalte entsprechend an. Der Fernsehern arbeitet mit webOS 4.5. Er kann mit dem Home Dashboard verbunden werden und ist mit der Magic Remote kompatibel.

Eine Sprachfernsteuerung ist den integrierten Google Assistant und Alexa möglich, wobei für beides die Magic Remote gebraucht wird. Über HDMI, USB, LAN und WLAN, sowie Bluetooth, lassen sich externe Geräte verbinden und Inhalte streamen.

Vorteile:

  • Sehr gute Ton- und Bildwiedergabe
  • Sprachsteuerung über Alexa und Google Assistant

Nachteile:

  • Für das Sprachsteuerung wird die Magic Remote gebraucht

3. Panasonic TX-58JXW834 4K Fernseher 58 Zoll Smart TV

Panasonic-TX-58JXW834-4K-Fernseher-58-Zoll

Der Panasonic TX-58JXW834 58 Zoll Smart TV kommt mit einer Festplatte und eine Aufnahmefunktion. Damit ist ein zeitversetztes Fernsehen, auch als Timeshift bezeichnet, kein Problem. Über Google Assistant ist das Steuerung mit der Sprache möglich. Damit lassen sich die Lautstärke regulieren, Apps starten und Inhalte auswählen.

Vorinstallierte Apps und Streamingdienste schließen unter anderem Netflix, Prime Video und YouTube mit ein. Der Inhalte werden in 4K UHD Auflösung dargestellt, was ein tolles Bild bringt. Dieses wird durch Multi HDR noch verbessert. Das Klangerlebnis steht der Auflösung in nichts nach.

Das Android Betriebssystem erlaubt eine einfache Menüführung, das sehr intuitiv ist. Ebenso ermöglicht es den Zugriff auf unzählige Apps und Medieninhalte. Für eine solche Funktionalität muss man jedoch auch einrechnen, dass der Fernseher einen hohen Stromverbrauch aufweist. Nur so kann er auch die entsprechenden Funktionen anbieten.

Vorteile:

  • Einfache Menüführung und Zugriff auf viele Apps und Inhalte
  • Tolle Sound- und Bildwiedergabe

Nachteile:

  • Hoher Stromverbrauch

4. LG 60UK6200 60 Zoll Fernseher 4K UHD

LG-60UK6200-60-Zoll-Fernseher-4K-UHD

Der LG 60UK6200 60 Zoll Fernsehern verfügt über eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixel, also 4K UHD. Damit erhält man scharfe Kontraste und eine sehr große Farbpalette, die realistisch und strahlend dargestellt wird. Das Vergnügen wird durch das 4K Active HDR abgerundet, welches HDR 10 und HLG vereint.

Das webOS 4.0 mit AI ThinQ erlaubt den Zugriff auf unzählige Apps und Inhalte. Dabei bietet das Gerät selbst einen ästhetischen Anblick im Wohnzimmer dank seines sehr schlanken Designs. Damit passt er sich in jede Einrichtung ein. Das grazilen Standfüße verleihen ihm einen Eindruck von Leichtigkeit.

Der Ultra Surround Sound mit einem 2.0 Soundsystem und 20 Watt Lautsprechern sorgt für einen Ton, der dem Bild in nichts nachsteht. Der Anschlüsse sind jedoch so gelegt, dass sie sich bei einer Montage an der Wand nur schwer erreichen lassen.

Vorteile:

  • Sehr gutes Bild
  • Toller Sound

Nachteile:

  • Eine Montage an der Wand erschwert das Erreichen der Anschlüsse

5. TCL 60EP660 Fernseher 60 Zoll Smart TV

LG-60UK6200-60-Zoll-Fernseher-4K-UHD

Der TCL 60EP660 Fernseher 60 Zoll bringt mit einer 4K UHD Auflösung, gepaart mit dem Micro Dimming Pro und HDR 10 eine unheimlich hohe Bildqualität. Dabei lässt er sich einfach steuern. Dank Google Assistant und Alexa hört er aufs Wort und startet die gewünschten Inhalte bzw. installiert das gewünschten Apps.

Vorinstallierte Apps und Streamingdienste schließen unter anderem Netflix, Prime Video und YouTube mit ein. Damit stehen einem eine unheimliche Menge an Inhalten zur Verfügung. Sind diese nicht genug, kann über das Android TV 9.0 Betriebssystem mehr heruntergeladen und das Gerät so den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

Weiterhin lässt sich dieser Fernsehern auch gut für das Spielen verwenden. Dabei ist sein Stromverbrauch nicht einmal sehr hoch und der kommt mit der Energieklasse A+. Das Sortieren der Senderliste ist jedoch ein wenig trickreich und erfolgt am Ende über das Favoriten.

Vorteile:

  • Sehr hohe Bildqualität
  • Sprachsteuerung über Alexa und Google Assistant

Nachteile:

  • Die Senderliste ist nicht sehr einfach zu sortieren

Dinge, die Sie vor dem Kauf eines 60 Zoll Fernseher beachten sollten

Es braucht mehr als nur Größe und Bildqualität, um den besten Flachbildfernseher zu machen. Andere Faktoren wie die Art des Displays, das Auflösung und der intelligenten Funktionen sind wichtig zu berücksichtigen. Um Ihnen zu helfen, Ihre Auswahl einzugrenzen, haben unsere Experten eine Liste mit wichtigen Eigenschaften zusammengestellt, auf das Sie achten sollten.

  • Größe

Der Größe des Bildschirms ist wichtig, wenn Sie überlegen, welchen Fernseher Sie kaufen möchten. Ein guter Maßstab ist, darüber nachzudenken, wie viele Leute gleichzeitig fernsehen und wie viel Platz Sie übrig haben. Sobald Sie eine Idee haben, wählen Sie das größte Bildschirmgröße, die bequem in diesen Raum passt.

Ein weiterer entscheidender Faktor für die Bildschirmgröße ist, wie nah Sie am Fernsehbildschirm sitzen. Sie möchten keine Pixelierung auf dem Bildschirm sehen. Unsere Experten empfehlen 55 bis 65 Zoll Fernseher als Standardgröße für die meisten Wohnzimmer.

  • Art der Anzeige: OLED, LED LCD usw.

Die meisten Bildschirme sind entweder LED oder LCD. Sie können in Ultra HD oder HD Qualität geliefert werden und verwenden im Grunde nur Leuchtdioden (LEDs), um den Bildschirm mit Strom zu versorgen. LCD Bildschirme sind bekanntermaßen dünn und passen in enge Räume und sitzen bündig an der Wand.

LCD Bildschirme können durch LEDs an den Rändern mit Strom versorgt werden oder eine vollständige Anordnung direkt hinter dem Bildschirm haben. Das beiden bieten unterschiedliche Möglichkeiten in Bezug auf die Beleuchtung und das Dimmen der Inhalte.

Eine andere Art von LCD-Display sind Quantenpunkte, eine fortschrittlichere Form der Beleuchtung, die für HDR-Inhalte erforderlich ist. LED- und LCD-Bildschirme bieten eine Vielzahl von Vorteilen, darunter eine breite Palette von Preisen, Funktionen und Größen, der Ihnen die breitesten verfügbaren Optionen bieten.

OLED Fernseher sind noch fortschrittlicher als LED/LCD Displays mit unterschiedlichen Beleuchtungszonen. Und statt einer Hintergrundbeleuchtung verwenden OLED Fernseher die besten LEDs, das pixelgenau gesteuert werden. Dies gibt den Fernsehgeräten die Möglichkeit, Bilder zu erzeugen, die von anderen Anzeigetypen nicht erreicht werden.

  • TV Auflösung

Der Auflösung trägt zur Bildqualität auf jedem Fernseher bei. Ein 55 bis 65 Zoll Flachbildschirm der Samsung Q60A-Serie beispielsweise würde im Allgemeinen eine höhere Auflösung erfordern, um sichtbare Unvollkommenheiten zu begrenzen. Je höher das Anzahl der Auflösungen in Ihren Fernsehern, desto besser die Qualität.

HD 720p ist nicht mehr beeindruckend, da die Zahlen heute bis zu 8K reichen können. Full HD oder 1080p ist heute der Standard und der am häufigsten in Fernsehern aller Marken zu findende Auflösung. Ultra HD oder 4K hat die 4 fache Auflösung von Full HD, sodass Sie sich den schärferen Fokus und das hellere Bild vorstellen können.

Jetzt wurde die Auflösung in 8K Qualität in Fernsehern langsam in den Markt integriert. Sie bieten die 4 fache Qualität von 4K, aber die Inhaltsproduktion muss diesen riesigen Sprung nach vorne in der Bildauflösung noch einholen.

  • Smart-TV

Unsere Experten glauben, dass ein SmartTV beim Kauf Ihres nächstbesten Fernsehers fast eine Notwendigkeit ist. Mit integriertem Wi-Fi kann ein SmartTV alle Ihre bevorzugten Streaming Plattformen wie Netflix und Amazon Prime unterstützen. Sie können sogar im Internet surfen, YouTube-Videos abspielen, Spiele spielen oder Inhalte herunterladen.

  • Stimmenkontrolle

Einen virtuellen Assistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant integriert zu haben, ist ein Luxus, den es sich immer noch lohnt. Die Sprachsteuerung erleichtert die Navigation auf Ihrem 60-Zoll Fernsehern. Sie können Alexa oder Google befehlen, Apps zu öffnen, Inhalte abzuspielen oder die Lautstärke Ihres TV anzupassen.

  • HDMI Anschluss

Für hochwertige Inhalte wie 4k, 8K und Blu-Ray ist eine HDMI Verbindung erforderlich. Es reduziert auch den Input-Lag. Input-Lag wird normalerweise durch die Verarbeitung von Inhalten und Spielen von höchster Qualität verursacht.

Mit HDMI sorgen Sie nicht nur für eine stabile Verbindung, sondern können auch andere externe Geräte wie Chromecast oder eine PS4 Spielekonsole an Ihre Soundbar anschließen.


Sollte ich einen Fernseher oder Projektor wählen?

60-Zoll-TV

Der Komfort eines Fernsehers ist kaum zu übertreffen. Im Gegensatz zu Fernsehern, bei denen Sie der Helligkeit nach Ihren Wünschen einstellen können, haben Projektoren eine feste Helligkeit, die in Lumen gemessen wird. Mit einem Projektor werden Sie beim Anschauen in einem dunklen Raum wahrscheinlich unter Kopfschmerzen leiden, was bedeutet, dass Sie nur an Orten mit Umgebungslicht ein immersives Erlebnis haben.

Die besten 60 Zoll Fernseher sind wartungsfrei, wenn man bedenkt, dass die meisten LEDs mit einer längeren Lebensdauer haben. Sie werden den TV wahrscheinlich austauschen, ohne sich jemals um das Hintergrundbeleuchtung Gedanken zu machen. Das meisten Projektoren verwenden jedoch Lampen, sodass Sie die Glühbirnen nach einiger Zeit ersetzen müssen. Benutzer müssen ihre Projektoren auch von Staub fernhalten, was in trockenen Gebieten mühsam sein kann.


Häufig Gestellte Fragen

FAQs

Ist ein 60 Zoll Fernseher zu groß?

Größere Bildschirme verbessern Ihr Seh und Spielerlebnis erheblich. Es ist jedoch ratsam, zu überlegen, wie Sie Ihren Fernseher verwenden und ob Sie über ausreichend Speicherplatz verfügen. Die besten 60-Zoll-Fernseher sind die perfekte Wahl für Wohnzimmer oder riesige Schlafzimmer. Solche Fernseher bringen ein Kinoerlebnis zu Ihnen nach Hause, etwas, das Filmliebhaber und begeisterte Gamer zu schätzen wissen.

Was sind die Abmessungen eines 60-Zoll Fernsehern?

Für einen 60 Zoll Fernseher beträgt die Diagonale umgerechnet ungefähr 152 cm. Daraus ergibt sich eine Breite von 132 cm und eine Höhe von 74 cm.

Wie groß sollte die Soundbar für einen Fernseher 60 Zoll sein?

Um einen guten Eindruck zu machen, sollte die Soundbar in ihrer Breite der Breite des Fernsehern entsprechen. Für einen 60-Zoll Fernsehern beträgt die Breite 132 cm. Dementsprechend sollte auch die Soundbar 132 cm breit sein. Hier muss man jedoch für jedes Modell noch einmal genau schauen, wie breit es mit dem Rand eingerechnet ist.

Bezüglich der Höhe kommt es darauf an, dass die Soundbar sich unter dem Bildschirm befindet und nicht dessen unteren Rand verdeckt. Dementsprechend muss hier darauf geschaut werden, wie hoch die Standfüße sind, so dass die Höhe der Soundbar deren Höhe nicht überschreitet.

Wieviel kostet ein 60 Zoll Fernseher?

Die Preise für einen 60-Zoll TV unterscheiden sich nach dem Modell und dessen Funktionen. Je besser die Qualität und je mehr Funktionen man hat, desto tiefer muss man auch in der Tasche greifen. Für relativ einfache Modelle beginnt die Preisspanne bei etwas über 600 Euro. Für anspruchsvolle Geräte kann er dann jedoch schnell die 3000 Euro überschreiten.

Wieviel wiegt ein Fernseher 60 Zoll?

Das genaue Gewicht für einen 60-Zoll-Fernseher hängt vom Modell ab. Generell kann man jedoch sagen, dass sie um die 25 kg wiegen. Damit kann eine Person das Gerät transportieren, doch zum Aufhängen an der Wand sollte mindestens eine weitere Hilfsperson herangezogen werden.

Wieviel Strom verbraucht ein 60-Zoll-Fernseher?

Wie viel Strom ein Fernseher verbraucht, hängt von dem Modell und den genutzten Funktionen ab. Offiziell liegt er zwischen 106 bis 280 Watt, doch er kann auch über diese Zahlen hinausgehen. Das liegt daran, dass Hersteller bei der Angabe des Verbrauches gern Laborbedingungen und für den Verbrauch sehr günstige Einstellungen nutzen. Am Ende ist es also einfach eine Frage des selbst Nachrechnens, wenn man den tatsächlichen Verbrauch in Erfahrung bringen möchte.

Wie hoch sollte ein Fernseher 60 Zoll angebracht werden?

Für einen 60-Zoll-Fernseher braucht man eine Wandhalterung, die oftmals mitgeliefert wird. Ist das nicht der Fall, kann sie günstig nachbestellt werden, wobei man genau darauf achten muss, für welche Größe und Gewicht sie sich eignet.

Will man das Gerät nun mit der Wandhalterung anbringen, geht es darum, die richtige Höhe zu finden. Diese richtet sich nach dem Betrachter. Um ein optimales TV-Erlebnis zu bieten, sollte sich der Fernsehern von der Höhe her gesehen mittig genau auf der Augenhöhe des Betrachters befinden.

Wichtig ist jedoch, zu beachten, dass ein Betrachter nicht vor dem Gerät steht, sondern vor ihm sitzt. Man muss also von der Augenhöhe im Sitzen ausgehen. Diese beträgt im Durchschnitt 106 cm. Das heißt, der mittige Höhe des TVs muss sich 106 cm über dem Boden befinden.

Nun ist es jedoch nicht unbedingt einfach, den Abstand der mittigen Höhe vom Boden zu messen. Besser ist es, von der Unterkante des Gerätes auszugehen. Um nun den Abstand der Unterkante des Fernsehern vom Boden zu ermitteln, muss man die mittige Höhe, also das Hälfte der Höhe, von der durchschnittlichen Augenhöhe eines sitzenden Betrachters abziehen.

Die Höhe eines 60-Zoll-Fernseher beträgt 74 cm. Der Hälfte davon ist 37 cm. Diese zieht man nun von der durchschnittlichen Augenhöhe eines sitzenden Betrachters, 106 cm, ab. Das ergibt einen Wert von 69 cm. Das heißt, die Unterkante des Fernsehern muss sich 69 cm über dem Boden befinden, um ein optimales Wiedergabeerlebnis zu liefern.

5/5 - (1 vote)

Leave a Comment