720p vs 1080i vs 1080p: Was ist der Unterschied?

720p-vs-1080i-vs-1080p

Viele Menschen haben das analoge Fernsehen mit Standardauflösung zugunsten des hochauflösenden Fernsehens (HD) aufgegeben, was sich auf die Auflösungen 720p, 1080i und 1080p bezieht. HDTVs bieten ein Seitenverhältnis von 16:9, ähnlich wie ein Kinobildschirm. Diese Fernsehgeräte sind mit höher aufgelösten Bildschirmen erhältlich, die mehr Klarheit, Farbe und Details bieten.

Die Auflösung ist das größte Verkaufsargument von HDTV. Wir haben 720p, 1080i und 1080p verglichen, damit Sie die beste Wahl für Ihr Fernsehvergnügen treffen können.

Hinweis: Der 1080p-Standard hat 1080i fast vollständig ersetzt. Es gibt zwar noch Fernsehgeräte mit 1080i-Bildschirmen, aber diese sind weniger verbreitet. Ebenso hat 4K/UHD begonnen, HD zu ersetzen, obwohl Sie immer noch viele HDTVs auf dem Markt finden können.

Allgemeine Feststellungen

720p

  • Progressive Abtastung: Zeichnet alle Pixel auf einmal.

1080i

  • 1920 Pixel x 1080 Zeilen
  • Zeilensprungverfahren: Aufgeteilt in zwei Gruppen von je 540 Zeilen.

1080p

  • 1920 x 1080 Pixel
  • Progressive Abtastung: Zeichnet alle Pixel auf einmal.

Die drei HDTV Auflösungen sind 720p, 1080i und 1080p. Die Zahl steht für die Anzahl der horizontalen Zeilen, aus denen das Bild besteht. Der Buchstabe beschreibt die Art der Abtastung, die das Fernsehgerät zur Anzeige des Bildes verwendet: progressiv oder interlaced.

Die Auflösung ist wichtig, denn mehr Linien bedeuten ein besseres Bild. Dies ist ein ähnliches Konzept wie bei digitalen Fotos und wie die Anzahl der Punkte pro Zoll die Druckqualität bestimmt.

1080i und 1080p sind höhere Auflösungen als 720, aber die beiden sind nicht dasselbe. Sie sollten 1080p in Erwägung ziehen, weil es die Bilder effizienter auf den Bildschirm projiziert.

Bildschirmauflösung: Größer ist besser

720p

  • 720 horizontale Linien
  • Progressive Abtastung

1080i

  • 1080 horizontale Linien
  • Zeilensprungverfahren

1080p

  • 1080 horizontale Linien
  • Progressive Abtastung

Im Allgemeinen gilt: Je höher die Auflösung eines Fernsehers, desto schärfer das Bild und desto höher der Preis.

720p hat eine Bildauflösung von 1280 Pixel mal 720 Zeilen. Dies war die erste verfügbare HDTV Auflösung. Sie ist nicht mehr so verbreitet, da die Preise für 1080-Modelle gesunken sind. Zum Vergleich: Ein 720p Fernseher hat die doppelte Auflösung eines analogen Fernsehbildes.

1080i hat eine Auflösung von 1920 Pixeln bei 1080 horizontalen Zeilen. Es handelt sich jedoch um ein Zeilensprungverfahren, d. h. die Zeilen werden in zwei Durchgängen von jeweils 540 Zeilen auf den Bildschirm gemalt. Die Bildqualität ist für sich langsam bewegende Inhalte ausreichend, aber für sich schnell bewegende Objekte nicht so wünschenswert. 1080i war früher der Standard für HDTV-Geräte. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Die Qualität ist nicht viel besser als bei einem 720p-Fernseher.

1080p hat eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Es handelt sich um ein Progressive-Scan-Display und nicht um ein Interlaced-Display. Das bedeutet, dass jede Zeile nicht abwechselnd, sondern nacheinander abgetastet wird, wodurch ein Bild mit vollen 2,07 Millionen Pixeln entsteht. Dies ist derzeit das meistverkaufte HDTV-Format und bietet das beste Bild der drei hier genannten Modelle.

Hinweis: Die 4K-Auflösung, die sich immer mehr zum Standard entwickelt, hat die vierfache Pixelauflösung bzw. die doppelte Zeilenauflösung (2160p) von 1080p.

Preis: Sie bekommen, wofür Sie bezahlen

720p

  • Erschwinglicher.

1080i

  • Teurer.

1080p

  • Am teuersten.

Im Allgemeinen sind 720-Bildschirme billiger als 1080-Bildschirme. Innerhalb der 1080er-Klasse sind Progressive-Scan-Bildschirme teurer als Interlaced-Bildschirme. Je nach anderen Faktoren sind diese Vergleiche jedoch nicht immer zutreffend.Der Preis eines hochauflösenden Fernsehers variiert etwas. Er hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von der Marke, den Funktionen und der Bildschirmtechnologie. Die Art des Bildschirms ist ein Teil der Hardware. Weitere Faktoren, die zum Preis beitragen, sind die Größe des Bildschirms, die Verfügbarkeit von intelligenten Funktionen und der Bildschirmtyp (LCD oder LED).

Im Allgemeinen sind 720-Bildschirme billiger als 1080-Bildschirme. Innerhalb der 1080er-Klasse sind Progressive-Scan-Bildschirme teurer als Interlaced-Bildschirme. Je nach anderen Faktoren sind diese Vergleiche jedoch nicht immer zutreffend.

Endgültiges Urteil

Angenommen, alle drei dieser TV-Formate liegen in Ihrer Preisklasse und ein 4K-Fernseher ist es nicht – dann ist ein 1080p-Fernseher die beste Wahl. Die 720p und 1080i-Modelle basieren auf einer veralteten Technologie, die nach und nach durch Optionen mit höherer Auflösung ersetzt wird. Ein 1080p-Gerät bietet die beste Auflösung und das beste Seherlebnis. Bei Fernsehern, die 32 Zoll oder kleiner sind, werden Sie jedoch kaum einen Unterschied zwischen Bildern auf 1080p und 720p-Displays feststellen.

Weiterlesen

Häufig Gestellte Fragen

FAQs

Was ist 720p, und was bedeutet es?

Das 720p-Format wird auch als HDTV-Breitbildformat bezeichnet. Die 720 steht für die Anzahl der horizontalen Abtastzeilen, die im Bild angezeigt werden, und das p steht für progressive Abtastung. Das 720p-Format hat ein Seitenverhältnis von 16:9.

Wie viele Stunden 720p-Video können auf 32 GB gespeichert werden?

Die Anzahl der Stunden für 720p-Videos kann von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter die Videokomprimierung, die Bitrate der Kamera und die Bildrate des Videos. Im Durchschnitt fasst eine 32-GB-Speicherkarte zwischen 3 und 5 Stunden 720p-Videos.

Wie viele Pixel sind 720p?

Das 720p-Format hat eine Auflösung von 1280 x 720 Pixeln. Um die Gesamtzahl der Pixel zu ermitteln, multiplizieren Sie 1280 mit 720. Die Antwort lautet 921.600 Pixel (das ist weniger als ein Megapixel).

Leave a Comment