Bluetooth Maus Test 2022

Bluetooth-Maus-Test

Nachdem wir mehr als 50 Bluetooth-Mäuse getestet haben, haben wir 6 der besten heute erhältlichen Mäuse für einen direkten Vergleich gekauft. Für diesen Test haben wir stundenlang mit jedem der Produkte gearbeitet und sie verschiedenen Anwendungen unterzogen, von E-Mail über Spiele bis hin zu Audiotechnik. Wir haben jedes Produkt in vier Kategorien getestet: Latenz/Verbindungsfähigkeit, Ergonomie, Funktionen und Gleit-/Sensorqualität. Ganz egal, ob Sie eine Maus für unterwegs oder eine Bluetooth-Maus für zu Hause suchen, wir haben den besten Bluetooth Maus Test für Ihre Bedürfnisse gefunden.


Was ist das Beste Bluetooth Maus – Schnelle Antwort


Die Top 6 im Bluetooth Maus Test

1. Logitech M350 Pebble Bluetooth Maus

Logitech-M350-Pebble-Bluetooth-Maus

Die Logitech Bluetooth Maus kommt in einer schlanken Kieselstein Form. Dabei besticht sie vor allem durch ihr Design und ihre Schlichtheit. Sie fühlt sich gut in der Hand an und lässt sich leicht bewegen. Das Klicken erfolgt leise und das Scrollen ist super schnell. Zum Verbinden haben Sie zwei Option. Das geht einmal über Bluetooth und einmal über einen USB-Empfänger.

Die einzelne AA Batterie hat eine lange Laufzeit von bis zu 18 Monate. Das ist unabhängig von der Nutzung. Der Senso ist sehr präzise und schnell, so dass jede noch so kleine Bewegung genau umgesetzt wird. Auch funktioniert die Maus mit Chromebook, wobei sie für das Erfüllung der Qualitätsstandards von Google zertifiziert ist.

Das Maus eignet sich sehr gut zum Arbeiten, aber auch zum Spielen. Wichtig ist jedoch, dass der USB-Empfänger nicht mitgeliefert wird. Das heißt, wer nicht die Verbindung über Bluetooth nutzen möchte, muss diesen extra bestellen.

Vorteile:

  • Sehr leises arbeiten
  • Sehr lange Batterielaufzeit

Nachteile:

  • Der USB-Empfänger ist nicht im Lieferumfang enthalten

2. Inphic Silent wiederaufladbare Bluetooth-Funkmaus

inphic-Silent-wiederaufladbare-Bluetooth-Funkmaus

Die Inphic Bluetooth Maus lässt sich über drei Modi verbinden. Das sind Bluetooth 5.0, Bluuetooth 4.0 und eine 2.4 GHz Funkverbindung. Der Abstand zum Gerät kann dabei ruhig bis zu 10m betragen. Dank des Silent Click Designs ist das Arbeiten nahezu lautlos. Dabei wird auch das Geräuschentwicklung des Mausrades um 80% reduziert.

Als Energiequelle dient ein eingebauter Akku mit 700 mAh. Dieser kann über ein USB-Kabel aufgeladen werden. Um den Stromverbrauch zu verringern, gibt es neben dem klassischen Ein- und Ausschalter einen automatischen Ruhemodus. Damit ist es möglich, ein bis zwei Monate intensiv zu arbeiten, bis der Akku erneut geladen werden muss.

Das Design ist sehr ergonomisch und liegt dank der weichen Gummigriffe gut in der Hand. Der Abtastrate für den optischen Sensor kann von 1000 bis 1600 DPI eingestellt werden. Für das Arbeiten und Spielen sind insgesamt 6 effiziente Tasten vorhanden. Das Kabel für das Aufladen des Akkus ist mit 20 cm jedoch sehr kurz geraten.

Vorteile:

  • Sehr leise Maus
  • 6 Tasten zum Arbeiten und Spielen

Nachteile:

  • Das Kabel zum Laden das Akkus ist sehr kurz

3. Tsmine Maus Bluetooth Schlanke Wiederaufladbare

Tsmine-Maus-Bluetooth-Schlanke-Wiederaufladbare

Die Tsmine Bluetooth Maus kommt mit einem eingebauten Akku, der über ein Micro USB-Kabel geladen wird. Damit entfällt die Notwendigkeit, immer AAA Batterien nachzukaufen. Das Abtastrate des optischen Sensors lässt sich von 800 bis 1600 DPI einstellen und somit den Bedürfnissen, von Arbeiten bis Spielen, anpassen.

Ein automatischer Energiesparmodus schaltet die Maus aus, wenn sie länger nicht genutzt wird. Auch schaltet sie sich aus, sobald der Computer ausgeschaltet ist. Das verlängert die Laufzeit des Akkus deutlich. Mit einer simplen Bewegung oder einem Tastendruck schaltet sie sich wieder ein.

Über das Micro USB-Kabel kann die Maus während des Ladens an den Computer angeschlossen und als Kabelmaus genutzt werden. Während das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut ist, fehlt doch eine Anzeige für den Ladezustand des Akkus.

Vorteile:

  • Energiesparmodus
  • Laden während der Benutzung als Kabelmaus

Nachteile:

  • Der Ladezustand des Akkus kann nirgends abgelesen werden

4. AE WISH ANEWISH Bluetooth-Maus

AE-WISH-ANEWISH-Bluetooth-mäuse

Die AE WISH ANEWISH Bluetooth Maus lässt sich schnell und vor allem stabil verbinden. Dafür wird kein Treiber oder irgendeine andere Software gebraucht. Der Sensor ist sehr präzise und überträgt auch noch die kleinsten Bewegungen. Das Maus lässt sich für den Computer, Smartphones und Tablets nutzen.

Die Klickgeräusche wurden um bis zu 90% reduziert. Selbst das Mausrad ist kaum zu hören, so dass man damit im Büro seine Kollegen nicht stört. Das Design ist ergonomisch gehalten und ermöglicht das einfache Greifen, wobei die Beschichtung verhindert, dass die Maus bei schwitzigen Händen klebrig wird.

Das Energieversorgung erfolgt über einen internen Akku, der per USB-Kabel aufgeladen werden kann. Dabei reichen zwei Stunden Ladezeit für eine Nutzung von 3 bis 4 Wochen. Eine automatische Standby-Funktion hilft dabei. Allerdings überträgt das USB-Kabel keine Daten, so dass auch bei einer Nutzung während des Ladens eine Bluetooth-Verbindung bestehen muss.

Vorteile:

  • Sehr leise
  • Mit weicher Beschichtung gegen schwitzende Hände

Nachteile:

  • Nicht als Kabelmaus beim Laden nutzbar

5. TECKNET Bluetooth Maus mit Batterieanzeige

TECKNET-Bluetooth-Maus-mit-Batterieanzeige

Die TECKNET Bluetooth Maus ist sehr elegant gehalten und hat eine Reichweite von bis zu 15m. Dabei kommt die TruWave-Technologie zum Einsatz, die eine sehr präzise Steuerung des Cursors erlaubt. Für den optischen Sensor stehen in der Abtastrate 5 Einstellungen von 800 bis 3000 DPI zur Verfügung.

Die Lebensdauer beträgt bis zu 10 Millionen Klicks. Das Batterie wiederum hat eine Laufzeit von bis zu 24 Monate. Über eine Statusanzeige lässt sich die Ladung ablesen. Dabei kommen zwei AA Batterien zum Einsatz, die im Lieferumfang nicht enthalten sind.

Das Maus ist mit Windows 2000, XP, VISTA, 7, 8, 10 und Mac verwendbar. Für Mac sind jedoch die Seitentasten nicht verfügbar. Daneben ist auch eine Nutzung mit Mobilgeräten möglich, über die sie ebenfalls per Bluetooth verbunden wird.

Vorteile:

  • Flexibel einsetzbar
  • Statusanzeige für das Batterie

Nachteile:

  • Batterien werden nicht mitgeliefert

6. Seenda Bluetooth Mäuse

seenda-Bluetooth-mäuse

Die Seenda Bluetooth Maus verfügt über eine LED-Beleuchtung mit mehr als 15 verschiedenen Effekten. Natürlich können diese im Bedarfsfall auch ausgeschaltet werden. Das Oberfläche ist so gestaltet, dass keine Fingerabdrücke darauf zurückbleiben und sie auch bei schwitzenden Händen nicht klebrig wird.

Neben Bluetooth ist auch eine Verbindung über einen 2,4G USB-Empfänger möglich. Mit der Maus können bis zu 3 Gräte zur gleichen Zeit verbunden werden. Das Umschaltung zwischen diesen erfolgt schnell auf Knopfdruck. Die Energieversorgung erfolgt über einen eingebauten Akku, der wiederaufgeladen werden kann. Eine Ladezeit von Zwei Stunden erlaubt eine Nutzung über 50 Arbeitsstunden.

Die Reichweite ist 10m. Der Sensor kann in seiner Abtastrate von 1000 bis 2400 DPI eingestellt werden. Das Einstellung der Abtastrate erfolgt mit einer Taste, wobei nirgends angezeigt wird, welche Rate gerade ausgewählt wurde.

Vorteile:

  • LED-Beleuchtung mit vielen Effekten
  • Spezielle Oberfläche gegen das Hinterlassen von Fingerabdrücken

Nachteile:

  • Die Abtastrate des optischen Sensors wird nirgends angezeigt

Was Sie vor dem Kauf einer Bluetooth Maus beachten sollten

Um das besten Mäuse zu finden, haben wir fünf Metriken erstellt, um jede Maus gegeneinander abzuwägen. Zu diesen Metriken gehören Latenz/Verbindungsfähigkeit, Ergonomie, Funktionen, Wert und Oberflächengleitfähigkeit/Sensorqualität.

Bluetooth vs. Funkfrequenz (USB-Dongle)

Beim Kauf einer kabellosen Maus werden einem zwei Optionen für das kabellose Verbindung angeboten: Funkfrequenz (USB-Dongle) und Bluetooth. Hochfrequenzmäuse verwenden einen USB-Dongle und übertragen Informationen bis zu achtmal schneller als Bluetooth, so dass es entscheidend ist, welche Kapazität eine Maus hat. Bluetooth-Mäuse haben einige Vorteile gegenüber RF, darunter die einfache Verbindung (Bluetooth benötigt keinen USB-Anschluss am Computer) und das bessere Sicherheit. Ein Hochfrequenz-Dongle ist für den geschickten Hacker in Ihrem nächsten Café ein Einstiegspunkt in Ihren Computer und alles, was darauf gespeichert ist. Es gibt zwar zusätzliche Möglichkeiten, sich mit Bluetooth in einen Computer einzuhacken, aber es ist zumindest bis zu einem gewissen Grad schwieriger.

Latenz/Anschlussfähigkeit

Eine Bluetooth-Maus muss in erster Linie in der Lage sein, sich mit einem Gerät zu verbinden, egal ob es sich um einen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone handelt, und sie muss während der Benutzung verbunden bleiben. Zweitens muss eine Bluetooth Maus in der Lage sein, kontinuierlich mit dem Cursor Ihres Geräts zu kommunizieren, ohne dass es zu Verzögerungen kommt. Um die Latenz/Verbindungsfähigkeit zu testen, haben wir stundenlang mit jeder Maus gearbeitet und genau notiert, wie und wann die Latenz auftrat. Dieser Test wurde bei verschiedenen Anwendungen durchgeführt, von geringeren Anforderungen an die Konnektivität wie E-Mail bis hin zu hohen Anforderungen an die Konnektivität beim Spielen. Wir empfehlen ernsthaften Spielern, den Kauf einer Bluetooth Maus noch einmal zu überdenken. Durch das Spielen in diesem Test konnten wir die Latenz der einzelnen Mäuse jedoch viel schneller und gründlicher testen.

Ergonomie

Die Ergonomie wird ähnlich gewichtet wie die Latenz-/Konnektivitätsmetrik; eine Maus ist schließlich dazu gedacht, mit der Hand benutzt zu werden. Wenn sie unbequem ist, wird sie ihren Zweck nicht erfüllen. Wir haben die Ermüdung der Hand, des Handgelenks, des Ellbogens und der Schulter nach der Verwendung der einzelnen Mäuse bei längerer Computernutzung gemessen. Reiselustige Benutzer werden Größe und Bequemlichkeit dem Gewicht vorziehen, aber selbst bei den größenbewussten Mausdesigns gibt es bessere und schlechtere Optionen für das Ergonomie.

Funktionen

In einigen Fällen suchen die Benutzer nur einen Links- und einen Rechtsklicker; andere wiederum erwarten mehr von ihrer Maus, z. B. eine dpi-Einstellung (Dots per Inch), programmierbare Rückseitentasten für beliebige Funktionen, Vor- und Rückseitentasten, Vergrößerungs- und Verkleinerungstasten usw. Wir untersuchten die Anzahl der Funktionen und das Qualität dieser Funktionen. Wenn eine Maus mit einer programmierbaren Taste beworben wurde, funktionierte sie dann auch tatsächlich? Befanden sich die Tasten an der richtigen Stelle? Gab es Funktionen, die nicht benötigt wurden? Wir bewerteten diese Kategorie anhand der Anzahl der funktionierenden und relevanten Funktionen, die die Maus bot.

Preis

Der Preis einer Maus kann sehr stark variieren, doch in unserem Auswahlverfahren lagen die meisten der getesteten Mäuse unter 70€. Damit haben wir einen Präzedenzfall dafür geschaffen, was eine hochwertige Maus wirklich wert ist. Unsere beste Gesamtmaus kostet weniger, daher wollten wir bei den Mäusen in unserem Test, das 5-7 Mal mehr kosten, abwägen, ob sich die zusätzlichen Kosten lohnen. Jede Maus wurde in dieser Hinsicht danach bewertet, ob der Listenpreis mit der von uns wahrgenommenen Qualität der Maus übereinstimmt oder nicht.

Oberflächengleitfähigkeit/Sensorqualität

Diese Kategorie besteht aus zwei Teilen: erstens das Analyse der physischen Leichtigkeit, mit der die Maus auf verschiedenen Oberflächen gleitet, und zweitens das Analyse der Unterschiede der Sensoren bei der Erfassung von Bewegungen auf verschiedenen Oberflächen. Wir haben jede Maus auf Marmor, Holz, Glas, Kunststoff, Stoff und einem Mauspad getestet, um festzustellen, wie gut die Maus auf den gängigen Tischmaterialien gleitet und Bewegungen erfasst.


Weitere wichtige zu berücksichtigende Faktoren

Bluetooth-Mäuse

Überprüfen Sie die Kompatibilität der Bluetooth-Version

Es mag seltsam klingen, dies zu überprüfen, aber nicht alle Bluetooth-Verbindungen sind gleich. Mit zunehmender technischer Entwicklung werden auch die Bluetooth-Technologie und das Übertragungsgeschwindigkeiten für Eingaben verbessert. Wenn Sie einen alten Computer verwenden und eine neue kabellose USB-Maus kaufen, kann das Maus mit der älteren Bluetooth-Version Ihres Computers nicht die volle Leistung erbringen und wird dadurch in ihrer Leistung beeinträchtigt.

Wofür werden Sie sie verwenden?

Dies ist eine wichtige Überlegung, denn Sie sollten sich für eine Bluetooth Maus entscheiden, die für Ihre Arbeit geeignet ist und für das Sie die Maus verwenden möchten. Für Videobearbeiter, Fotografen und Tontechniker ist das Daumenkugeldesign eine effizientere und einfachere Lösung, aber keine gute Wahl, wenn Sie viel unterwegs sind.

Funktioniert die Maus mit Ihrer Hardware?

Es ist leicht zu erkennen, dass die Apple Magic 2 Mouse und das Microsoft Arc Mouse mit ihren jeweiligen Betriebssystemen funktionieren. Bei Drittanbieter-Mäusen müssen Sie sich vergewissern, dass die Maus mit Ihrem speziellen Betriebssystem kompatibel ist. Manchmal funktioniert eine Maus, die mit Windows kompatibel ist, nicht mit älteren oder neueren Versionen dieses Betriebssystems.


Häufig Gestellte Fragen

FAQs

Welche Bluetooth Maus ist die richtige für Sie?

Die Maus ist nur so gut wie die Aufgabe, für die Sie sich entscheiden sollten. Daher ist das Wahl der richtigen Maus für Ihren Bedarf entscheidend, damit Sie das volle Potenzial der Maus ausschöpfen können. Sie werden viel Zeit damit verbringen, das Maus in der Hand zu halten. Achten Sie also darauf, dass sie bequem sitzt und stundenlang benutzt werden kann.

Was ist der Unterschied zwischen einer Bluetooth Maus und einer kabellosen Maus?

Die Verwendung einer kabellosen Maus macht Ihr Leben um einiges einfacher, das steht außer Frage. Sie müssen sich nicht mit dem Kabel herumschlagen und können das Maus an jeder beliebigen Stelle platzieren. Für eine kabellose Maus gibt es zwei Möglichkeiten: RF und Bluetooth.

Bei RF- oder Radiofrequenz-Mäusen müssen Sie einen USB-Dongle in Ihr Gerät stecken. Der kleine Anschluss befindet sich in der Regel in der hinteren Abdeckung der Maus selbst. Er passt genau in den USB-Anschluss. Das war’s eigentlich schon. Diese Art von Maus hat sowohl Vor- als auch Nachteile in Bezug auf Verwendung und Haltbarkeit, aber dazu später mehr.

Dann gibt es noch das Bluetooth Maus. Wie alle Bluetooth-Geräte verfügt auch diese Art von Funkmaus über einen Sender, der sich automatisch mit Ihrem Gerät verbindet. Sie müssen nur ein paar Einstellungen ändern und das Verbindungsoptionen aktivieren, und schon kann es losgehen.


Fazit

Für unseren Bluetooth Maus Test haben wir uns die entsprechenden Produkte auf dem Markt einmal genauer angesehen. Die besten davon finden Sie hier in unseren Top 6 zusammengefasst. Sie alle lassen sich über Bluetooth verbinden und viele davon auch über einen USB-Empfänger. Einige können mit einem Ladekabel angeschlossen sogar als Kabelmaus genutzt werden. Im Klicken und bei der Bedienung des Mausrades sind die meisten von ihnen sehr leise und sie alle kommen mit einer sehr guten Qualität der Herstellung.

Leave a Comment