Was ist Dolby Vision? Alles, Was Sie Wissen Müssen

Was-ist-Dolby-Vision

Auf neuen Fernsehern und Disc-Playern prangt eine Vielzahl von Logos und Akronymen. Kürzlich wurde der langen Liste von Merkmalen Dolby Vision hinzugefügt, das Sie auf einer wachsenden Anzahl der besten Fernsehgeräte sehen. Aber was ist Dolby-Vision, und bedeutet es wirklich ein besseres Bild? Hier sind die 411 Informationen zu dieser Technologie.

Was ist Dolby Vision?

Dolby Vision ist der Markenname für ein 4K Videoformat mit hohem Dynamikbereich(HDR), das von den Entwicklern von Dolby Surround und all seinen nachfolgendenVarianten entwickelt und beworben wird. Um das Dolby-Vision-Logo auf einem Fernseher oder Blu-ray Player zu verwenden, müssen die Hersteller für die Zertifizierung ihrer Produkte und die Lizenzierung des Namens bezahlen. Das Dolby HDR Format wird auch in der Videoproduktion verwendet, was es zu einer professionellen und einer Verbrauchermarke macht.

Zur Auffrischung: HDR wurde eingeführt, um Fernsehern die Möglichkeit zu geben, eine größere Anzahl von Farben (durch Vergrößerung der Farbskala) und intensivere Farben (durch Erhöhung bestimmter Helligkeitsstufen) anzuzeigen. Vor HDR waren die Geräte durch eine alte Videospezifikation für HDTV (Rec. 709) eingeschränkt, die auf technischen Beschränkungen aus den 90er Jahren beruhte.

Die heutigen LCD- und OLED Geräte können viel mehr Farben darstellen als ältere Geräte, aber erst mit HDR konnten sie ihr volles Potenzial ausschöpfen.

Was ist der Unterschied zwischen HDR10 und Dolby Vision?

HDR10 kann als offener Standard für Inhalte und Fernseher mit hohem Dynamikbereich betrachtet werden. Alle HDR gekennzeichneten Geräte (oder Ultra HD Premium Geräte) sollten mit HDR10 umgehen können. Dieser Standard legt die Grundlagen des Formats fest, damit ein HDR Fernseher HDR Material lesen und korrekt wiedergeben kann. Spezifische Anweisungen oder Metadaten, die in HDR Programmen enthalten sind, teilen dem Bildschirm oder dem Disc Player mit, wie die Farben zugeordnet und die Helligkeitsstufen eingestellt werden sollen. Diese Anweisungen sind im Wesentlichen für das gesamte Programm festgelegt. HDR10 ist auch insofern offen, als es nicht vorschreibt, wie zum Beispiel Filme kodiert oder komprimiert werden sollen.

Im Gegensatz dazu gibt Dolby Vision viel spezifischere Anweisungen für die Kompatibilität mit seinem Format vor. Tatsächlich enthält die Dolby Spezifikation Anweisungen dafür, wie Filmproduktionen, Fernsehsender und TV Displays Dolby-Vision HDR-Material kodieren und dekodieren sollten. In Bezug auf Fernsehgeräte ist Dolby-Vision technisch anspruchsvoller als HDR10 – mit einigen wichtigen Vorbehalten (siehe unten).

Was ist besser: HDR10 oder Dolby Vision?

Das kommt darauf an. Wenn Sie sich die Spezifikationen genau ansehen, sollten Dolby Vision Geräte ein dynamischeres, helleres und lebendigeres Bild liefern. Und Fernsehgeräte, die die Dolby-Vision Spezifikation erfüllen, sollten HDR10 Geräten technisch überlegen sein. Allerdings sind nicht alle Dolby-Vision-Fernseher gleich.

Dolby Vision sieht Anweisungen oder Metadaten vor, die sich von Szene zu Szene ändern können und dem Fernseher mitteilen, wann er den Kontrast erhöhen oder eine bestimmte Farbe verstärken soll. Darüber hinaus reicht die maximale Spezifikation von Dolby für Verbraucherfernseher bis zu einer Farbtiefe von 12 Bit für 68 Milliarden mögliche Farben (im Gegensatz zur alten Rec. 709-Farbtiefe von 8 Bit, die nur 16,7 Millionen mögliche Farben wiedergibt). Was die Helligkeit betrifft, so erlaubt Dolby-Vision Werte von 4.000 nits oder mehr.

Im Vergleich dazu verwendet HDR10 einen festen Satz von Metadaten, was den Fernsehern weniger Flexibilität bei der Behandlung verschiedener Szenen, z. B. in einem bestimmten Film, gibt. HDR10 schreibt außerdem eine 10 Bit Farbtiefe für bis zu 1,07 Milliarden mögliche Farben vor. Und was die Helligkeit angeht, so zielen HDR10 Displays auf 1.000 nits oder mehr ab. Aber diese Zahlen sagen noch nicht alles aus.

Erstens gibt es keine Fernsehgeräte für Verbraucher, die eine Farbtiefe von 12 Bit erreichen. Die offensichtliche Überlegenheit von Dolby-Vision bei der Farbtiefe kann also erst zu einem späteren Zeitpunkt realisiert werden. Zweitens sind die Helligkeitsanforderungen sowohl im Dolby- als auch im HDR10-Format variabel. OLED Geräte können beispielsweise nicht die Helligkeit von LCD-Geräten erreichen. Da OLED-Geräte jedoch einen besseren Kontrast bei geringeren Lichtverhältnissen bieten, können sie dennoch als HDR10- und Dolby Vision-kompatible Geräte eingesetzt werden.

Erschwerend kommt hinzu, dass nicht alle Dolby-Vision zertifizierten Geräte alle Aspekte der Spezifikation erfüllen. Einzelne 4K Geräte können z. B. eine unterschiedliche Anzahl von individuellen Helligkeitsregelungszonen haben, was die Bildqualität erheblich beeinträchtigen kann.

Letztendlich kommt es auf den Fernseher selbst an und nicht nur darauf, ob er Dolby Vision unterstützt.

Welche Fernsehgeräte und Blu-ray Player sind mit Dolby Vision kompatibel?

Dolby Vision entwickelt sich schnell zum De-facto-HDR-Standard für 4K-Fernseher. Alle großen Hersteller, von LG bis TCL, bieten Geräte an, die damit kompatibel sind. Die Funktion findet sich in Premium Geräten wie den Spitzenmodellen LG OLED und Sony Bravia OLED bis hin zu preisgünstigen Geräten wie dem TCL C825 oder dem Hisense A9G.

Sony gehörte zu den Aussteigern, die sich vor kurzem dem Dolby-Vision Projekt angeschlossen haben. Viele Sony Fernseher, die zunächst ohne Dolby Vision Unterstützung verkauft wurden, können diese nun dank eines kürzlich erfolgten Software-Updates nutzen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Gerät unbemerkt auf Dolby Vision umgestellt wurde, sollten Sie auf der Produkt Support Seite des Herstellers nachsehen oder sogar den Kundendienst des Unternehmens anrufen, um herauszufinden, ob ein solches Update durchgeführt wurde und wie Sie sicherstellen können, dass Sie es nutzen können.

Vielleicht fällt Ihnen auch auf, dass Samsung in der obigen Liste auffallend wenig vertreten ist. Samsung ist jetzt der einzige große TV Hersteller, der Dolby-Vision weiterhin meidet und stattdessen den konkurrierenden HDR10+ Standard des Unternehmens fördert.

Es gibt auch Dolby Vision kompatible Ultra HD Blu-ray-Player von LG, Sony und anderen Herstellern.

Macht Dolby Vision einen Unterschied in der Bildqualität?

Ja. Auch wenn Sie vielleicht nicht alle diese Milliarden von Farben sehen können, liegt der entscheidende Unterschied in den Übergängen zwischen den Farben, wie z. B. bei einem Sonnenuntergang. Bei weniger Farben sehen Sie Streifen oder Linien auf dem Bildschirm statt der sanften Farbverläufe, die HDR-Sets erzeugen können.

HDR Inhalte sorgen für mehr Dynamik und Realismus in Szenen mit satten Farben (z. B. grüner Dschungel mit schillernden Vögeln, die vorbeifliegen) und in Programmen mit kontrastreichen Elementen (z. B. Neonschilder auf einer dunklen Straße).

Was ist mit HDR10+?

Ja, es gibt noch eine weitere HDR Spezifikation, die Sie sehen werden: HDR10+. Sie wird unter anderem von Samsung und Amazon unterstützt und versucht, einige der Mängel von HDR10 zu beheben. Das Hauptmerkmal des Plus Formats ist, dass es dynamische Metadaten ermöglicht, ähnlich wie Dolby Vision, um die Bildleistung und die sichtbaren Bilddetails in verschiedenen Szenen innerhalb desselben Programms zu verbessern.

Wo kann ich Dolby Vision Inhalte finden?

Die Sammlung von Ultra HD Blu-ray-Discs, die im Dolby Vision-Format erhältlich sind, ist mickrig, und das ist noch großzügig ausgedrückt. Allerdings verlieren Discs im Allgemeinen immer mehr an Bedeutung als bevorzugtes Format. Die besten Quellen für Dolby-Vision-Filme und -Programme sind daher die Streaming Dienste.

Netflix hat bei der Bereitstellung von Dolby-Vision Filmen wie The Cloverfield Paradoxeine Vorreiterrolle eingenommen. Amazon Prime Video und Vudu haben ebenfalls Dolby-Vision 4K-Inhalte und bauen ihr Angebot langsam aus.

Weiterlesen:

 

Leave a Comment