Was ist ein Pixel und Was sie beim Fernsehen bedeuten?

Was-ist-ein-Pixel

Wenn Sie Ihr Lieblingsprogramm oder Ihren Lieblingsfilm auf einem Fernseher oder Beamer ansehen, sehen Sie etwas, das wie eine Reihe vollständiger Bilder aussieht, wie eine Fotografie oder ein Film. Der Schein trügt jedoch.

Wenn Sie Ihre Augen in die Nähe eines Fernsehers oder einer Projektionsfläche bringen, werden Sie feststellen, dass diese aus kleinen Punkten besteht, die in horizontalen und vertikalen Reihen über die gesamte Fläche des Bildschirms ausgerichtet sind.

Was ist ein Pixel?

Die Punkte auf einem Fernseher, einer Videoprojektionswand, einem PC-Monitor, einem Laptop oder auch auf den Bildschirmen von Tablets und Smartphones werden als Pixel bezeichnet.

Ein Pixel ist als ein Bildelement definiert. Jedes Pixel enthält rote, grüne und blaue Farbinformationen (sogenannte Subpixel). Die folgende Abbildung zeigt eine Nahaufnahme von Subpixeln.

Pixel und Auflösung

Die Anzahl der Pixel, die auf einer Bildschirmfläche dargestellt werden können, bestimmt die Auflösung der angezeigten Bilder. Um eine bestimmte Bildschirmauflösung anzuzeigen, muss eine vorbestimmte Anzahl von Pixeln den Bildschirm horizontal und vertikal von oben nach unten durchlaufen und in Zeilen und Spalten angeordnet sein.

Um die Gesamtzahl der Pixel zu bestimmen, die die gesamte Bildschirmfläche bedecken, multiplizieren Sie die Anzahl der horizontalen Pixel in einer Zeile mit der Anzahl der vertikalen Pixel in einer Spalte. Diese Gesamtsumme wird als Pixeldichte bezeichnet.

Hier sind einige Beispiele für die Pixeldichte bei Auflösungen, die üblicherweise in aktuellen Fernsehern (LCD, Plasma, OLED) und Videoprojektoren (LCD, DLP) angezeigt werden :

Angegebene-Auflösung

Pixeldichte und Bildschirmgröße

Neben der Pixeldichte (Auflösung) gibt es noch einen weiteren Faktor zu beachten: die Größe des Bildschirms, auf dem die Pixel angezeigt werden.

Unabhängig von der Größe des Bildschirms ändert sich die Anzahl der horizontalen/vertikalen Pixel und die Pixeldichte bei einer bestimmten Auflösung nicht. Wenn Sie einen 1080p Fernseher haben, gibt es immer noch 1.920 Pixel, die horizontal über den Bildschirm laufen, pro Zeile, und 1.080 Pixel, die vertikal über den Bildschirm nach oben und unten laufen, pro Spalte. Daraus ergibt sich eine Pixeldichte von etwa 2,1 Millionen Pixeln.

Tipp: Ein 32 Zoll Fernseher mit einer Auflösung von 1080p hat die gleiche Anzahlan Pixeln wie ein 55 Zoll Fernseher mit 1080p. Dasselbe gilt für Beamer. Ein 1080p Beamer wird auf einem 80 oder 200 Zoll Bildschirm die gleiche Anzahl von Pixeln anzeigen.

Pixel pro Zoll

Auch wenn die Anzahl der Pixel bei einer bestimmten Pixeldichte auf allen Bildschirmgrößen konstant bleibt, ändert sich nur die Anzahl der Pixel pro Zoll.

Mit zunehmender Bildschirmgröße müssen die einzeln angezeigten Pixel größer sein oder der Abstand zwischen den Pixeln vergrößert werden, um den Bildschirm mit der richtigen Anzahl von Pixeln für eine bestimmte Auflösung zu füllen. Sie können die Anzahl der Pixel pro Zoll für bestimmte Auflösungs/Bildschirmgrößenverhältnisse berechnen.

Fernseher vs. Beamer

Bei Videoprojektoren können die für einen bestimmten Projektor angezeigten Pixel pro Zoll je nach der Größe des verwendeten Bildschirms variieren. Im Gegensatz zu Fernsehern mit statischen Bildschirmgrößen (ein 50 Zoll Fernseher ist immer noch ein 50 Zoll Fernseher) können Beamer Bilder in einer Vielzahl von Bildschirmgrößen anzeigen, je nachdem, wie das Objektiv des Projektors gestaltet ist und wie weit der Projektor von einer Leinwand oder Wand entfernt aufgestellt wird.

Tipp: Bei 4K Projektoren gibt es verschiedene Methoden, um Bilder auf einerLeinwand darzustellen, die sich auch auf die Leinwandgröße, die Pixeldichte und das Verhältnis von Pixeln pro Zoll auswirken.

Bilder von TV und Videoprojektoren Mehr als nur Pixel

Obwohl Pixel die Grundlage für die Zusammenstellung eines Fernsehbildes bilden, sind weitere Elemente notwendig, um Fernseh oder Beamerbilder in guter Qualität zu sehen. Diese umfassen Helligkeit, Kontrast, Farbe, Farbton, Farbtemperatur und andere Parameter.

Nur weil ein Fernseher oder ein projiziertes Bild viele Pixel hat, heißt das nicht, dass Sie automatisch das bestmögliche Bild sehen.

Weiterlesen:

Leave a Comment