Was ist ein Seitenverhältnis und Warum ist es Wichtig?

Was-ist-ein-Seitenverhältnis

Wenn es um den Kauf eines neuen Fernsehers geht, mangelt es nicht an Auswahlmöglichkeiten. Es ist nicht nur die Fülle an Funktionen, Marken und Größen, sondern auch über weitere technische Details wie das Seitenverhältnis. Was genau ist ein 16×9 oder 4×3 Seitenverhältnis und warum ist es wichtig?

Was ist das Bildschirm Seitenverhältnis?

Das Bildschirmseitenverhältnis bezieht sich auf die horizontale Breite eines Fernsehgeräts oder einer Projektionswand im Verhältnis zu seiner vertikalen Höhe.

Zum Beispiel haben die meisten älteren analogen Röhrenfernseher (einige werden noch verwendet) ein Bildschirmseitenverhältnis von 4×3, was ihnen ein quadratischeres Aussehen verleiht. Die 4×3 Referenz bedeutet, dass auf 4 Breiteneinheiten 3 Höheneinheiten kommen.

Seit der Einführung von HDTV (und jetzt 4K Ultra HD TV) wurden die Seitenverhältnisse mit einem 16×9 Seitenverhältnis standardisiert. Das bedeutet, dass für jeweils 16 Einheiten horizontaler Bildschirmbreite der Bildschirm 9 Einheiten Bildschirmhöhe hat.

In filmischer Hinsicht werden diese Verhältnisse wie folgt ausgedrückt: 4×3 wird als Seitenverhältnis von 1,33:1 bezeichnet, während 16×9 als Seitenverhältnis von 1,78:1 bezeichnet wird.

Wie vergleicht sich das Seitenverhältnis mit der diagonalen Bildschirmgröße?

TV Größen werden meistens an ihrer Bildschirmdiagonale gemessen. Daher ist es wichtig zu überlegen, wie sich die Diagonale eines Fernsehers auf sein Seitenverhältnis auswirkt.

Hier sind einige gängige Bildschirmdiagonale für Fernseher, übersetzt in ihre Bildschirmbreite und höhe:

Notiz: Diese Maße geben eine allgemeine Vorstellung davon, wie viel Platz ein Fernseher benötigt, aber sie schließen Rahmen, Blende und Standfuß aus.

Diagonale

Seitenverhältnisse und TV/Filminhalte

Bei LED/LCD, OLED und Plasma Fernsehern muss der Verbraucher das Bildschirmseitenverhältnis von 16×9 verstehen.

Fernseher mit einem Bildschirmseitenverhältnis von 16×9 eignen sich besser für die zunehmende Menge an 16×9 Breitbildprogrammen, die auf Ultra HD Blu-ray, Blu-ray, DVD und HDTV Sendungen verfügbar sind. Es gibt jedoch immer noch einige Verbraucher, die den älteren 4×3 förmigen Bildschirm mehr gewohnt sind.

Leider sehen Besitzer älterer 4×3 Fernseher aufgrund der zunehmenden Anzahl von Breitbildprogrammen eine wachsende Anzahl von Fernsehprogrammen und DVD Filmen mit schwarzen Balken oben und unten auf ihrem Bildschirm (allgemein als Letterboxing bekannt).

Daran nicht gewöhnte Zuschauer denken, dass sie betrogen werden, indem sie nicht den gesamten Fernsehbildschirm mit einem Bild füllen. Das ist nicht der Fall.

Obwohl 16×9 heute das gängigste Seitenverhältnis für das Fernsehen zu Hause ist, gibt es viele andere Seitenverhältnisse, die sowohl im Heimkino, in der kommerziellen Kinopräsentation als auch in der Computergrafikanzeige verwendet werden.

Notiz: Die meisten Filme, die nach 1953 gedreht wurden, wurden (und werden weiterhin) in verschiedenen Breitbildformaten wie Cinemascope, Panavision, Vista Vision, Technirama, Cinerama oder anderen Breitbildfilmformaten gedreht.

So werden Breitbildfilme auf 4×3 Fernsehern gezeigt

Um Breitbildfilme auf einen 4×3 Fernseher zu passen, wird der Inhalt oft in einem Pan-and-Scan-Format, mit dem Versuch, so viel wie möglich vom Originalbild aufzunehmen.

Um dies zu veranschaulichen, stellen Sie sich einen Film vor, in dem zwei Charaktere miteinander sprechen, jedoch von gegenüberliegenden Seiten eines Breitbildbildes. Bei einer Vollbilddarstellung auf einem 4×3 Fernseher ohne Bearbeitung würde der Zuschauer nur den leeren Raum zwischen den Zeichen sehen. Editoren umgehen dieses Problem, indem sie die Szene neu schneiden und die Einstellung von einem Charakter zum anderen springen, während jeder spricht. In diesem Szenario wird die künstlerische Absicht des Regisseurs kompromittiert. Der Betrachter genießt die Szene nicht so, wie es beabsichtigt war; Mimik, Körpersprache und Versatzstücke zwischen den beiden Charakteren werden verkleinert oder ganz gelöscht.

Pan-and-Scan-Verarbeitung kann auch die Auswirkungen von Actionszenen verringern. In der Original-Breitbildversion von 1959 von Ben Hur ist die gesamte Wagenrennen-Szene in voller Reichweite zu sehen. In der Pan-and-Scan-Fassung, die manchmal im Fernsehen ausgestrahlt wird, sieht man nur die Kamera, die zu Nahaufnahmen der Pferde und Zügel schneidet. Alle anderen Inhalte im Originalrahmen fehlen völlig, ebenso wie die Körperausdrücke der Wagenfahrer.

Die praktische Seite von Fernsehern mit 16×9 Seitenverhältnis

Mit dem Aufkommen von DVD, Blu-ray und der Umstellung von analoger auf DTV und HDTV Ausstrahlung sind Fernseher mit Bildschirmen besser geeignet, deren Bildschirm dem einer Kinoleinwand ähnelt.

Obwohl das Seitenverhältnis 16×9 möglicherweise am besten zum Ansehen von Filminhalten geeignet ist, haben fast alle Netzwerkfernseher von der Änderung profitiert. Sportveranstaltungen wie Fußball oder Fußball sind für dieses Format gut geeignet. Jetzt können Sie das gesamte oder den größten Teil des Feldes in einer einzigen Aufnahme sehen – und zwar aus einer näheren Perspektive als bei den entfernten Weitwinkelaufnahmen, die wir gewohnt sind.

16×9-Fernseher, DVD und Blu-ray

Die meisten DVDs oder Blu-ray Discs sind für die Breitbildanzeige formatiert. Auf DVD Verpackungen finden Sie möglicherweise die Begriffe Anamorphic oder Enhanced For 16×9 Televisions auf der Verpackung.

Dies bedeutet, dass das Disc-Image horizontal in ein Format gequetscht wurde, das bei der Wiedergabe auf einem 16×9-Fernseher erkannt und horizontal wieder gestreckt wird. Bei diesem Vorgang werden die ursprünglichen Breitbild Proportionen beibehalten, sodass das Bild im richtigen Seitenverhältnis ohne Formverzerrung angezeigt wird.

Wird ein Breitbild Bild auf einem handelsüblichen 4×3-Fernseher angezeigt, wird es im Letterbox-Format angezeigt, bei dem sich am oberen und unteren Bildrand schwarze Balken befinden.

Was ist mit all diesen älteren 4×3-Filmen und Fernsehprogrammen?

Beim Betrachten älterer Filme oder Fernsehprogramme auf einem Fernseher mit 16×9-Seitenverhältnis wird das Bild auf dem Bildschirm zentriert und schwarze Balken erscheinen an den Seiten des Bildschirms, da kein Bild wiedergegeben werden kann.

In diesem Szenario sehen Sie immer noch das gesamte Bild auf dem Bildschirm, aber der Fernseher hat jetzt eine größere Bildschirmbreite und ältere Inhalte haben keine Informationen zum Ausfüllen des gesamten Bildschirms.

Aufgrund der verschiedenen Seitenverhältnisse, die bei der Filmproduktion verwendet werden, kann es sogar auf einem 16×9-Fernseher zu schwarzen Balken kommen, diesmal oben und unten im Bild.

Siehe auch:

Häufig Gestellte Fragen

FAQs

Welches Seitenverhältnis eignet sich am besten zum Fotografieren?

Das bevorzugte Seitenverhältnis für die Filmfotografie ist 3:2, das Standardverhältnis von 35-mm-Filmen. Für digitale Fotos ist jedoch 4:3 oder 4:5 der bevorzugte Standard für die meisten Social-Media-Netzwerke.

Kann ich das Seitenverhältnis unter Windows 10 ändern?

Nein. Windows 10 bietet keine Möglichkeit, das Seitenverhältnis Ihres Monitors zu ändern, aber Sie können das Seitenverhältnis für bestimmte Programme anpassen. Mit Windows Media Player können Sie beispielsweise das Seitenverhältnis von Videos anpassen.

Wie ändere ich das Seitenverhältnis in Photoshop?

Wählen Sie in Adobe Photoshop CC das Zuschneidewerkzeug aus, stellen Sie die Zuschneidevorgabe auf das Verhältnis ein und geben Sie dann die gewünschten Werte in die Felder ein. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie oben auf das Häkchen, um das Seitenverhältnis zu ändern.

Wie ändere ich das Seitenverhältnis auf meiner Xbox One?

Drücken Sie die Xbox-Taste auf Ihrem Controller und wählen Sie dann System > Einstellungen > TV und Anzeigeoptionen > Bildschirmauflösung bestätigen. Wählen Sie dann unter Setup die Option Fernseher kalibrieren. Von hier aus können Sie Ihre Xbox One an Ihren Fernsehbildschirm anpassen.

Leave a Comment